ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Frutigen

Frutigen, Schweiz

In dem unscheinbaren Ort Frutigen beginnt einer der wichtigsten alpinen Verkehrswege: der 34,6 km lange Lötschbergtunnel ins Walliser Dorf Raron. Der 2007 nach acht Jahren Bauzeit fertiggestellte Tunnel ist neben dem Gotthard-Basistunnel der wichtigste Strang der Alpentransversalen, die zukünftig den Bahnverkehr durch die Schweiz beschleunigen sollen.
Die Promenade Ferroviaire in Frutigen dokumentiert auf vier Rund­wegen mit Schautafeln Details zum gewaltigen Tunnelprojekt und Herausforderungen bei Bau und Betrieb.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Kiental
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Kiental

Kiental
Auf drei Seiten des kleinen Tschingelsees streben die Felswände steil gen Himmel. Ringsum rauschen Wasserfälle zu Tal. Darüber grüßen die firngleißenden Gipfelchen der mächtigen Blümlisalp: Das landschaftlich unversehrte Kiental gehört zu den schönsten Tälern des Berner Oberlandes. Die Strecke zwischen dem Ort Kiental und dem Talschluss auf der Griesalp ist mit ihren Kurven und Serpentinen eine Meisterleistung des alpinen Straßenbaus und erfordert vom Fahrer höchste Aufmerksamkeit. Steile Hänge, Schluchten und Wasserfälle säumen die Straße.
Mülenen, Niesen
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Niesen

Mülenen
Im Mündungswinkel der Flüsse Simme und Kander erhebt sich der wie eine gleichmäßige Pyramide geformte Berg Niesen (2362 m). Er besteht aus Schiefergestein, das man früher abgebaut und zu Platten verarbeitet hat, um damit Häuser zu decken. Vom Dörfchen Mülenen erreichen Besucher per Standseilbahn den Gipfel und das Berghaus Niesen-Kulm. Auch in einer mehrstündigen Kletterpartie gelangt man auf den Gipfel. Die Sicht ist überwältigend und reicht über das ganze Oberland: In der Tiefe glitzern Thuner und Brienzer See, am Horizont grüßen im Süden die Drei- und Viertausender Blümlisalp, Doldenhorn, Balmhorn, Altels, Rinderhorn, weiter östlich schließen sich Jungfrau, Mönch und Eiger, Schreck- und Wetterhorn an.
Reichenbach im Kandertal, Niesenbahn Treppe
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Niesenbahn Treppe

Reichenbach im Kandertal
Im Berner Oberland führt die Niesenbahn in zwei Etappen auf den 2362 m hohen Berg gleichen Namens über dem Thuner See. Die Treppe entlang der Gleise ist mit 11.674 Stufen offiziell die längste der Welt und normalerweise nur für Menschen zugänglich, die Wartungsarbeiten an der Bahn durchführen. Einmal im Jahr aber lockt der Niesenlauf Frauen und Männer aus aller Welt an. Zu schlagen ist der Rekord von Emmanuel Vaudan, der die 1643 Höhenmeter 2011 in weniger als einer Stunde bewältigte – Wanderer brauchen von Mülenen hoch zum Niesen rund fünf Stunden. Angetreten wird im Einzel- und Staffellauf. Den Weg zurück ins Tal legen die Teilnehmer in der 1910 fertiggestellten Standseilbahn zurück.
Oey, Waldmannli Grimmimutz
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Waldmannli Grimmimutz

Oey
Der Grimmimutz-Erlebnisweg ist ein wunderschöner Wanderweg durchs Diemtigtal, der für die Kleinen (ab drei bis vier Jahren) Wanderer viel Spannendes in sich birgt: An den zu erwandernden Spielposten wird den Kinder die Geschichte vom kauzigen Waldmannli Grimmimutz erzählt. Geschnitzte Holzfiguren und sogar eine Kletterwand hält der Weg bereit, der teilweise auch mit dem Kinderwagen zu befahren ist. Ohne Spielzeit ist der Weg in 1,5 Std. zurückzulegen. Begleitend sind Artikel wie Bücher, eine CD oder ein Kinderhut in der Touristinformation in Diemtigen erhältlich.
Diemtigen, Diemtigtal
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Diemtigtal

Oey
Dieses Seitental des Simmentals ist eine stillere Kopie des Haupttals. In den Dörfern zeugen jahrhundertealte, große Bauernhöfe von der Einträglichkeit der alpinen Viehwirtschaft. Die Häuser im hübsch gelegenen Hauptort Diemtigen sind teilweise mit Schnitzereien und Ornamenten verziert. Prächtig sind die Häuser Styg, Trogmatte, Wiler und das mächtige Grosshaus, die alle 1770–1810 errichtet wurden.
Wimmis
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Wimmis

Wimmis
Am Taleingang des Niedersimmen­tals thront das mächtige Schloss von Wimmis (9. Jh.) auf ­einem Felsen. Die Martinskirche in Wimmis ist eine der zwölf legendären Thunersee­kirchen: romanische Gotteshäuser, die im 10. Jh. nach einem Gelübde des Burgunderkönigs Rudolf II. rund um den Thunersee gebaut wurden. Stilistisch weisen alle italienische Elemente auf, weil zum Königreich Hochburgund damals auch die Lombardei gehörte.
Diemtigen, Diemtigen
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Diemtigen

Diemtigen
Der hübsch gelegene Hauptort des Diemtigtals zeigt sich mit Häusern, die teilweise mit Schnitzereien und Ornamenten verziert sind. Besonders prächtig sind die Häuser Styg, Trogmatte, Wiler und das mächtige Grosshaus (alle 1770–1810 errichtet).
Wimmis, Martinskirche
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Martinskirche

Wimmis
Die Martinskirche in Wimmis ist eine der zwölf legendären Thunersee-Kirchen, romanischen Gotteshäusern, die im 10. Jh. nach einem Gelübde des Burgunderkönigs Rudolf II. rund um den Thuner See angelegt wurden. Stilistisch weisen alle italienische Elemente auf, weil zum Königreich Hochburgund damals die Lombardei gehörte.
Frutigen entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Kanton Bern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
2023102565391af76326b.jpg
ab 108,00 €
Jetzt buchen
Tickets für den Seilpark Interlaken
ab 21,00 €
Jetzt buchen
Entdecken Sie die fotogensten Orte von Interlaken mit einem Einheimischen
ab 87,00 €
Jetzt buchen
2023050364522eb8f1693.jpg
ab 87,00 €
Jetzt buchen
202504236808e52b5bc5b.jpg
ab 80,00 €
Jetzt buchen
Paragliding Flight in Interlaken
ab 207,00 €
Jetzt buchen
2025100668e38745d5ebd.jpg
ab 130,00 €
Jetzt buchen
Jungfraujoch "Top of Europe" ab Interlaken
ab 289,00 €
Jetzt buchen
Luftseilbahnticket zum Schilthorn Piz Gloria ab Stechelberg
ab 45,00 €
Jetzt buchen
Interlaken Paragliding Sommererlebnis
Interlaken Paragliding Wintererlebnis
2024011965aa8ece05f28.jpg
ab 195,00 €
Jetzt buchen
Halbtägiges Canyoning-Erlebnis in Interlaken
ab 147,00 €
Jetzt buchen
20231201656a0866ce9d9.jpg
ab 97,00 €
Jetzt buchen
2024011965aaa0c942208.jpg
ab 206,00 €
Jetzt buchen
Winter Alpine Adventure in Isenfluh with Lunch
ab 196,00 €
Jetzt buchen
Night Sledding in the Alps with Fondue from Interlaken
ab 130,00 €
Jetzt buchen
20231123655f36cd2fbce.jpg
ab 206,00 €
Jetzt buchen
20231205656f4bef65dfc.jpg
ab 108,00 €
Jetzt buchen
Besuch der Aussichtsplattform Harder Kulm mit Seilbahnfahrt ab Interlaken
ab 48,00 €
Jetzt buchen
Interlaken privater Rundgang
ab 266,11 €
Jetzt buchen
Tageskarte für unbegrenzte Schifffahrten auf dem Brienzersee
ab 72,00 €
Jetzt buchen
2025090468b982726e54d.jpg
ab 42,00 €
Jetzt buchen
201911235dd8ff8d8b848.jpg
ab 142,00 €
Jetzt buchen
Halbtägige Kajaktouren auf dem Brienzersee
ab 594,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Außergewöhnliche Treppen in aller Welt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Wandern in Graubünden

Wer Ruhe und Erholung in der einsamen Bergwelt sucht, wird sie beim Urlaub in Graubünden finden. Graubünden - Urlaub im größten und dünnbesiedelsten Kanton Graubünden ist mit gut einem Sechstel der Gesamtfläche der größte Kanton der Schweiz und zugleich der am dünnsten besiedelte. Da herrscht kaum Trubel oder Gedränge, und schon ein paar hundert Meter außerhalb der Orte ist man fast alleine mit der Natur. Eine weitere Besonderheit des Kantons: Er ist der einzige dreisprachige der Schweiz. Neben Deutsch und Italienisch zählt auch Rätoromanisch, das immerhin 13 Prozent der Bevölkerung beherrschen, zu den Amtssprachen. Graubünden-Urlaub in Natur- und Kulturlandschaften Wem es im Tal zu eng wird, der klettert auf einen Gipfel – oder steigt in eine Seilbahn – und genießt die Weite und den Panoramablick über Berge und Täler. Auch Eisenbahnen und Postautos helfen dabei, Graubünden zu entdecken. Die landschaftliche Vielfalt Graubündens lässt sich schon an dem immensen Höhenunterschied erahnen: Höchster Gipfel der Region ist der 4049 m hohe Piz Bernina, der tiefste Punkt liegt mit nicht einmal 300 m im Tal Misox an der Grenze zum Tessin, wo Wein angebaut wird. Grandiose Naturlandschaften sind auch die spektakuläre Rheinschlucht (rätoromanisch Ruinaulta), die Ober­engadiner Seenplatte mit den sich spiegelnden Bergen, das Inntal – bekannter unter seinem rätoromanischen Namen Engadin – und die riesigen Kastanienwälder im Bergell. Chur - Ausflug in die älteste Stadt der Schweiz Schon steinzeitliche Jäger siedelten auf dem Gebiet von Chur. Die rund 39 900 Einwohner der Hauptstadt Graubündens fühlen sich hier wohl – nicht zuletzt wegen der hervorragenden Lage Churs zwischen Rheinebene und Hochgebirge.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte