Venedig
Highlights & Sehenswertes

Palazzo Ducale
Venedig
San Zaccaria Venedig
VenedigPalazzo Grassi
Venedig
Ca' Rezzonico
Venedig
San Rocco
Venedig
Markusdom Venedig
Venedig
Hotel Danieli
Venedig
Ca' d'Oro Venedig
Venedig
Rialtobrücke
Venedig
Arsenale
Venedig
Canal Grande
Venedig
Zattere
Venedig
Fondaco dei Tedeschi
Venedig
Gefängnis Venedig
Venedig
Theater La Fenice
Venedig
Santo Stefano
Venedig
Gondelwerft
Venedig
San Sebastiano
Venedig
Naturkundemuseum Venedig
Venedig
Santa Maria della Salute
Venedig
Punta della Dogana
Venedig
Palazzo Mocenigo
Venedig
Ca' Pesaro
Venedig
Madonna dell'Orto
VenedigMuseo Correr
VenedigWissenswertes zu Venedig
Die Hauptinsel von Venedig, die vom Canal Grande durchtrennt wird, ist in Sestiere (Stadtsechstel) unterteilt. San Marco und San Polo sind die beiden touristisch besonders überlaufenen Bezirke. In Cannaregio, Castello und Dorsoduro finden Besucherinnen und Besucher noch Spuren des ursprünglichen venezianischen Lebens auf lauschigen Plätzen. Zu Dorsoduro gehört auch der größte Teil der Insel Giudecca.
Beliebte Ausflugsziele sind die beiden vorgelagerten Inseln Murano und Burano. Erstere ist berühmt für ihre einzigartige Glasbläserkunst. Die Glasbläser lassen sich bei der Arbeit gerne über die Schulter schauen. Das dörflich anmutende Burano mit seinen bunt bemalten Häusern ist eine Oase der Ruhe. Das bekannteste Produkt der Insel ist handgeklöppelte Spitze.
Der mondäne Lido di Venezia, der die Lagune von der offenen Adria abgrenzt, ist berühmt als Austragungsort der Filmfestspiele. Die Strandpromenade Lungomare wird von Luxushotels wie dem Excelsior und dem Hotel Des Bains, Schauplatz von Thomas Manns Novelle „Der Tod in Venedig“, gesäumt. Weiter südlich ist der Zugang zum Strand kostenlos.
Jede noch so unscheinbare Kirche in Venedig birgt sehenswerte Kunstwerke. Ein guter Reiseführer und ein Stadtplan weisen den Weg. Zu den wichtigsten Museen zählen die Gallerie dell’Accademia, der Palazzo Ca d’Oro und der Palazzo Grassi. Die Peggy Guggenheim Collection ist eine bedeutende Sammlung moderner Kunst.
Die Karnevalszeit wird offiziell zehn Tage vor Aschermittwoch mit dem Engelsflug über dem Markusplatz eröffnet. In den darauffolgenden Tagen finden zahlreiche öffentliche Feste in der Stadt und private Bälle statt. Menschen in fantasievollen Kostümen und Masken flanieren durch die engen Gassen und machen die Nacht zum Tag. Viele typische Kostüme entstammen der Commedia dell’arte.
Beliebte Ziele in Venetien
Mehr faszinierende Erlebnisse in Venedig
Erlebnisse in der Nähe

Ab Venedig: Führung durch die Murano-Glasfabrik mit Glasbläservorführung und Workshop

Spaziergang zu den verborgenen Schätzen Venedigs mit einem ortskundigen Guide

Ca' Pesaro - Eintrittskarte für die Internationale Galerie für moderne Kunst und das Museum für orientalische Kunst
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Ein herzhafter Klassiker ist Fegato alla veneziana (Kalbsleber mit Polenta). Zu köstlichen lokalen Weinen schmecken Cicchetti: venezianische Tapas wie Tintenfische, Fleischbällchen und Salami auf Brot.
Besonders empfehlenswert sind der frühe Frühling (nach Karneval) und der spätere Herbst, wenn Venedig nicht mehr überlaufen ist. Im Winter muss mit Acqua Alta (Hochwasser) gerechnet werden.
Wer mit dem Auto über die Brücke nach Venedig fährt, wird automatisch ins Parkhaus Tronchetto geleitet. Von hier fährt der People Mover zur Piazzale Roma.
Mit dem Vaporetto (Linienboot) geht es zum Lido di Venezia mit seinem langen Sandstrand hinaus. Ideal für einen längeren Urlaub mit Strand und Sightseeing ist Punta Sabbioni nordöstlich der Lagune.
Für Paare ist eine romantische Gondelfahrt mit oder ohne Serenade ein Highlight der Reise. Anlegestellen gibt es am Canal Grande und am Bacino Orseolo am Markusplatz.





























