Bozen
Highlights & Sehenswertes

Museion
Bozen
Rittner Seilbahn
Bozen
Waltherplatz
Bozen
Laubengasse
Bozen
Siegesdenkmal
Bozen
Stadtmuseum Bozen
Bozen
Dominikanerkirche
Bozen
Merkantilmuseum
Bozen
Schloss Maretsch
Bozen
Franziskanerkloster Bozen
Bozen
Dom Maria Himmelfahrt
Bozen
Kloster Muri Gries
Bozen
Naturmuseum Südtirol
Bozen
Alte Grieser Pfarrkirche
Bozen
Obstmarkt
Bozen
Südtiroler Archäologiemuseum
Bozen
Burg Hocheppan
Eppan-Missian
Pfarrkirche St. Pauli Bekehrung
Eppan
Ritten
Klobenstein
Burg Runkelstein
Bozen
Rittner Bahn
Oberbozen
Kellerei Girlan
Eppan-Girlan
Eppan
Eppan
Wassermauerpromenade
Bozen
Montiggler Seen
Eppan
Oswaldpromenade
Bozen
Schloss Sigmundskron
Bozen
Schloss Korb
Eppan-St. PaulsWissenswertes zu Bozen
Wer die Brennerautobahn für seine Anreise nach Bozen wählt, benötigt für den österreichischen Abschnitt eine kostenpflichtige Vignette. Mautfrei gelangt man über den Brenner- und Reschenpass nach Südtirol.
Um Sehenswürdigkeiten zu entdecken, eignet sich die Zeit zwischen Mai und September mit Temperaturen von rund 18 bis 22 °C für eine Bozen-Reise am besten. Die Skisaison startet in der Regel Anfang Dezember. Beste Schneebedingungen und Minusgrade herrschen im Januar und Februar.
Bozen gehört offiziell zu Italien, es gilt jedoch als Fauxpas, die Einheimischen in Südtirol als Italiener zu bezeichnen. Die korrekte Bezeichnung lautet Südtiroler. Außer bei privaten Kontakten sollte man das „Ciao“ vermeiden: So wird ausschließlich der Freundeskreis begrüßt.
Die in weiten Teilen erhaltene mittelalterliche „Bilderburg“ Runkelstein ist eine spannende Aktivität bei Regen für die ganze Familie. Historische Wandmalereien erzählen von Ritterturnieren und dem höfischen Leben. Auch ein Besuch im Südtiroler Archäologiemuseum lohnt bei Regenwetter: Mit Ötzi ist dort die älteste Mumie der Welt ausgestellt.
Das Skigebiet Reinswald im Sarntal liegt auf der Bozen-Karte wenige Kilometer nördlich der Stadt. Es bietet rund 22 km überwiegend mittelschwere Pisten auf einer Höhe von bis zu 2.460 m. Mit 7 km Länge präsentiert sich das Jochgrimm klein und fein. Für Kids sowie Unerfahrene gibt es eine Ski- und Snowboardschule, verschiedene Langlaufloipen laden zu aussichtsreichen Touren ein.
Beliebte Ziele in Trentino-Südtirol
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Viele Menschen in Südtirol sprechen Deutsch. In Bozen sind knapp 74 % der Bevölkerung italienisch- und circa 25 % deutschsprachig.
Die Laubengasse in der Altstadt gilt bereits seit Jahrhunderten als erste Shoppingadresse in Bozen. Neben bekannten Modeketten findet man dort traditionelle Manufakturen und individuelle Boutiquen.
Um alle Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele auf der Bozen-Map zu entdecken, empfiehlt sich eine Reisedauer von zwei bis drei Tagen. Für zusätzliche sportliche Aktivitäten in den Alpen sollte man mindestens eine Woche für den Bozen-Urlaub einplanen.
Die Südtiroler Landesküche ist österreichisch angehaucht. Strudel, Kaiserschmarrn, Knödel und Gulasch gehören zu den Spezialitäten, die man auf einer Bozen-Reise probieren sollte.
In der Umgebung von Bozen gibt es einige hundefreundliche Campingplätze, darunter an den Montiggler Seen und am Nationalpark Stilfserjoch.













