Brienzersee
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zum Brienzersee
Es gibt viele Möglichkeiten, den Brienzersee zu entdecken. Eine der schönsten ist, so sind sich auch Reiseführer einig, eine Fahrt mit einem der Kursschiffe. Sie wurden schon 1839 auf dem Alpenrandsee eingesetzt. Heute sind insgesamt fünf Schiffe mit historischem Charme unterwegs, eins davon ist das Dampfschiff Lötschberg. Sie führen Passagiere zu den Highlights der Region, wie die 500 m hohen Giessbachfälle.
Mit einer Brienzersee-Karte lässt sich problemlos nach Bern die individuelle Route planen. Bern ist eines der bekanntesten Ziele der Region. Das Münster, aber auch die über 6 km langen Laubengänge und die mittelalterliche Architektur im Zentrum sind einen Besuch wert. Im Berner Oberland wartet das Freilichtmuseum Ballenberg auf einen Besuch, hier können Pflanzen und Tiere aus der Region entdeckt werden.
Die Brienz Rothorn Bahn ist nicht nur eine der bekanntesten Touristenattraktionen der Region, sondern auch eine Hommage an die Historie. Bei ihr handelt es sich um die älteste Schweizer Zahnradbahn. Sie ist jedes Jahr von Juni bis Oktober zwischen dem Brienzer Rothorn und Brienz unterwegs und verspricht während der Fahrt einen unvergesslichen Blick auf die Region.
Beliebte Ziele in Kanton Bern
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Wandern in Graubünden
Wer Ruhe und Erholung in der einsamen Bergwelt sucht, wird sie beim Urlaub in Graubünden finden. Graubünden - Urlaub im größten und dünnbesiedelsten Kanton Graubünden ist mit gut einem Sechstel der Gesamtfläche der größte Kanton der Schweiz und zugleich der am dünnsten besiedelte. Da herrscht kaum Trubel oder Gedränge, und schon ein paar hundert Meter außerhalb der Orte ist man fast alleine mit der Natur. Eine weitere Besonderheit des Kantons: Er ist der einzige dreisprachige der Schweiz. Neben Deutsch und Italienisch zählt auch Rätoromanisch, das immerhin 13 Prozent der Bevölkerung beherrschen, zu den Amtssprachen. Graubünden-Urlaub in Natur- und Kulturlandschaften Wem es im Tal zu eng wird, der klettert auf einen Gipfel – oder steigt in eine Seilbahn – und genießt die Weite und den Panoramablick über Berge und Täler. Auch Eisenbahnen und Postautos helfen dabei, Graubünden zu entdecken. Die landschaftliche Vielfalt Graubündens lässt sich schon an dem immensen Höhenunterschied erahnen: Höchster Gipfel der Region ist der 4049 m hohe Piz Bernina, der tiefste Punkt liegt mit nicht einmal 300 m im Tal Misox an der Grenze zum Tessin, wo Wein angebaut wird. Grandiose Naturlandschaften sind auch die spektakuläre Rheinschlucht (rätoromanisch Ruinaulta), die Oberengadiner Seenplatte mit den sich spiegelnden Bergen, das Inntal – bekannter unter seinem rätoromanischen Namen Engadin – und die riesigen Kastanienwälder im Bergell. Chur - Ausflug in die älteste Stadt der Schweiz Schon steinzeitliche Jäger siedelten auf dem Gebiet von Chur. Die rund 39 900 Einwohner der Hauptstadt Graubündens fühlen sich hier wohl – nicht zuletzt wegen der hervorragenden Lage Churs zwischen Rheinebene und Hochgebirge.Mehr faszinierende Erlebnisse in Brienzersee
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Mit ADAC Maps ist der Brienzersee problemlos mit dem Auto erreichbar. Von Zürich aus müssen Gäste zum Urlaubsziel Brienzersee mit Routenplaner nur rund 1,5 h Fahrt einplanen – ideal für einen Tagesausflug.
Die Gemeinde Iseltwald gehört zu den bekanntesten Reisetipps für den Brienzersee. Ein besonderes Erlebnis ist ein Bad in den Hot-Tugs. Die Fässer locken mit einem heißen Bad im eigentlich kalten See.
Wenn es vor Ort keine anderen Hinweise gibt, ist das Baden im Brienzersee erlaubt. Tatsächlich gibt es hier aber nur wenige Uferbereiche, die flach ins Wasser gehen, sodass es für Schwimmanfängerinnen und Schwimmanfänger sowie Kinder kaum Möglichkeiten gibt.