Kaiserslautern
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes über Kaiserslautern
Kaiserslautern hat viel Geschichte und historische Kleinode zu bieten, die zum Teil mit Führung, zum Teil auf eigene Faust erkundet werden können. Empfehlenswert ist es, an einer Gästeführung teilzunehmen und so einen tiefen Einblick in die Stadtgeschichte zu bekommen. Das Angebot reicht von Kostümführungen bis hin zu Touren durch den Kaiserslauterer Untergrund.
Kaiserslautern, das ist auch der 1. FCK. Die Herrenfußballmannschaft wird im Volksmund auch „Rote Teufel“ genannt. Trotz der wechselvollen Geschichte zählen die Fans zu den treuesten im deutschen Fußball, im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg ist bei Heimspielen immer „die Hölle“ los. Eines der Highlights ist die Stadionführung, wo kleine und große Fußballfans auf den Spuren der Fußballlegenden durch den Tunnel laufen können.
Kaiserslautern verfügt über ein dynamisches Parkleitsystem, das Besucherinnen und Besucher zum nächstgelegenen freien Platz in einer Tiefgarage oder auf einem Parkplatz führt. Am günstigsten ist das Parken auf dem Messeplatz. Von hier aus bringt der Bus Gäste in die Innenstadt.
Beliebte Ziele in Rheinland-Pfalz
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Urlaub im Westen Deutschlands: Wald und Wein an Saar und Rhein
Das Klima meint es ausgesprochen gut mit dieser Region im Westen Deutschlands. Die Natur dankt’s und zeigt sich vom Rheinknie bei Mainz über das rheinhessische Hügelland bis zur Pfalz äußerst fruchtbar. Hier erheben sich die gewaltigen romanischen Kaiserdome der Städte Mainz, Worms und Speyer. Im Rebenmeer Die östliche Pfalz ist ein einziges Rebenmeer. Wer diese im Frühjahr durchstreift, fühlt sich an den mediterranen Süden und an die Toskana erinnert. Quer durch das Gebiet, in dem der Riesling die führende Rebsorte ist, verläuft die rund 85 Kilometer lange, von Touristen gern besuchte Deutsche Weinstraße. Auch nördlich von Worms, der Stadt der Nibelungen, an der Grenze zu Rheinhessen, gedeiht der Wein ausgesprochen gut. Zu Pfalz und Rheinhessen, den beiden größten Weinanbaugebieten Deutschlands, kommt noch die Region Nahe zwischen Bad Kreuznach und Meisenheim hinzu. Das Land der Saar Südlich der Mosel erstreckt sich das Saarland. Stahlindustrie, Kohlebergbau, Glashütten und eine bewegte deutsch-französische Geschichte – das ist die eine Seite des Ländchens. Sein anderes Gesicht zeigt der Naturpark Saar-Hunsrück, ein alter, heute geschützter Wald, der ein Drittel des Gebietes an Saar, Mosel, Nahe und Blies bedeckt. Die Bewohner an der Saar pflegen bis heute eine Lebensart, die stark von ihren französischen Nachbarn geprägt ist. Dies rührt daher, dass der begehrte Stahlstandort zwischen dem 17. und dem 20. Jh. wiederholt von Paris aus regiert wurde, ehe er 1957 endgültig zu Deutschland kam.
Günstige Skigebiete: Die besten Ziele für preisbewusste Skifans
In zahlreichen Regionen Europas lässt sich auch mit kleinem Geldbeutel ein Urlaub auf der Piste verbringen. Viele günstige Skigebiete locken mit Skipässen für wenig Geld, preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten und Schneegarantie. Dabei stehen die Spar-Pisten den kostspieligen in nichts nach: Schwungvolle Abfahrten mit vollem Speed, Skipisten für Neulinge, Familien und versierte Fahrende, Snowparks und Übungsareale gibt es auch in den Skigebieten mit Sparpotenzial.
Vierschanzentournee: Die Schanzen und Austragungsorte
Die Vierschanzentournee ist Jahr für Jahr das Winterhighlight schlechthin für alle Skispringer. Für die vielen Fans der Wintersportart in Deutschland und in Österreich ist es ein Heimspiel, denn das Spektakel findet sowohl auf deutschem als auch auf österreichischem Boden statt. Zudem pilgern auch zahlreiche Touristen und Fans von Springern aus aller Welt zu den Austragungsstätten, um dort das Event hautnah miterleben zu können. Auf vier Schanzen wird innerhalb von nur wenigen Tagen nach Weihnachten und bis zum 6. Januar (Tag der Heiligen Drei Könige) ein Tourneesieger ermittelt. Gesprungen wird zuerst in Deutschland, wo Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen die beiden Austragungsorte sind. Danach wandert der Skisprung-Zirkus weiter ins Nachbarland Österreich. In Innsbruck steigt zunächst das Bergiselspringen, ehe die vierte Schanze in Bischofshofen den Schlusspunkt beim Dreikönigsspringen setzt.
Schneesicherer Skiurlaub: Diese Skigebiete bieten sich an
Zu schneesicheren Skigebieten geht es für Wintersportler hoch hinaus. Es sind vor allem die Gletscherskigebiete, die bei Schneehöhen von mehreren Metern eine geschlossene Schneedecke und präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfans garantieren. Ausreichend Naturschnee bietet in Deutschland das Gletscherskigebiet auf der Zugspitze etwa von Anfang Dezember bis Anfang Mai. Auf dem Hintertuxer Gletscher findet sich ganzjährig ein schneesicheres Skigebiet in Österreich. Auch im Schweizer Ski Paradise bei Zermatt sind die Pisten das ganze Jahr geöffnet.Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Im Mai und Oktober wird in Kaiserslautern das Volksfest Kerwe gefeiert. Die Altstadt wird im Juli beim Altstadtfest zur Partymeile und musikalisch geht es beim Musikfest Barbarossafest Swinging Lautern im September zu. Die Adventszeit steht im Zeichen des Weihnachtsmarkts.
Der Wildpark auf dem Betzenberg ist ein beliebtes Ausflugsziel im Reiseführer. In zehn Gehegen sind heimische Tiere hier zu Hause. Noch tierischer wird es im Zoo Kaiserslautern im Südwesten der Stadt, mit ADAC Maps leicht zu finden. Kleine und große Gäste können sich per App auf einem vergnüglichen Stadtrundgang begleiten lassen.
Fernost mitten im Pfälzerwald: Der Japanische Garten in Kaiserslautern wurde im Jahr 2000 eröffnet und zählt zu den größten Japanischen Gärten Europas. Die Gartenschau ist auf dem Gelände der Kammgarnspinnerei entstanden und lädt mit Dinosaurierausstellung und Adventure-Golf-Anlage zum Verweilen ein.