ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Küssnacht

Küssnacht
2

Den Hauptplatz von Küssnacht am Rigi säumen schöne Fachwerkhäuser mit Restaurants. Historisch interessant ist das Gasthaus Engel mit seiner holzgetäfelten Goethestube.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Küssnacht, Gasthaus Engel
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

Gasthaus Engel

Küssnacht
Im Gasthaus Engel aus dem 16. Jh. erinnert die holzgetäfelte Goethestube in der 1. Etage an den Besuch des Dichterfürsten in Küssnacht 1797. Eine spätgotische Bohlenbalkendecke und eine Felderdecke des 17. Jh. zieren den Raum, der 70 Personen Platz bietet.
Kuessnacht-Gesslerburg-Ostseite
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Gesslerburg

Küssnacht
Geich oberhalb von Küssnacht liegt die Ruine der Gesslerburg, eine der größten mittelalterlichen Burganlagen der Zentralschweiz. Nach seiner Schweizer Reise 1779 hatte Goethe die unheimlichen Gemäuer so eindrücklich geschildert, dass Schiller sie als Gefängnis in sein Drama Wilhelm Tell einbezog.
Goldau, Zahnradbahn Arth-Goldau
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Zahnradbahn Goldau

Goldau
Die 8,5 km lange Zahnradbahn, die am Bahnhof Arth-Goldau startet, fährt in 45 Minuten auf den Gipfel der Rigi, die Rigi-Kulm. Von dort eröffnen sich herrliche Ausblicke auf Vierwaldstättersee, Zugersee und Lauerzersee.
Ennetbürgen, Hammetschwand
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Hammetschwand

Ennetbürgen
Rund zwei Kilometer östlich der Bergstation sorgt der verglaste Hammetschwand-Lift, der höchste Freiluftaufzug Europas, für Nervenkitzel. Er saust 152 m in weniger als einer Minute an der Felswand hinauf zum höchsten Punkt des Bürgenstocks, der Hammetschwand (1132 m). Der Blick geht hier vom Vierwaldstättersee bis zu den Berner und Urner Hochalpen.
Luzern, Verkehrshaus
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Verkehrshaus

Luzern
Das Verkehrshaus stellt Mobilitätsgeschichte dar: von der Pferdepost über den Gotthard, den ersten Fahrrädern, Motorrädern, Bahnen, Schiffen und Autos bis zu Flugzeugen und der Ausstellung ›Mission Raumfahrt‹. Über 3000 Objekte sind zu sehen, einige können getestet werden.
Rigi Staffel, Rigi Schwing- und Älplerfest
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Rigi Schwing- und Älplerfest

Rigi Staffel
Schwingen ist der schweizerische Nationalsport. Bekannte Innerschweizer Schwingfeste sind jene auf dem Rigi, am Stoos und auf dem Brünigpass: In der Schwingerhose aus Sacktuch treten je zwei starke junge Männer auf dem mit Sägemehl bestreuten Alpboden gegeneinander an, gehen in die Knie und versuchen angestrengt, sich gegenseitig auf den Rücken zu werfen. In der zweiten Runde messen sich je zwei der Gewinner, in der dritten Runde desgleichen und schließlich wird im Schlussgang der Tagessieger gekürt und mit einem schön geschmückten ›Muneli (junges Stierkalb) ausgezeichnet. Jedes Schwingfest ist zugleich ein Älplerfest oder Aelperchilbi. Dazu gehören Steinstossen, Alphornblasen, Fahnenschwingern, ein Jodlerchor, und zum Tanz spielt eine Volksmusikkapelle Ländlermusik mit der kleinen Handharmonika, dem Schwyzerörgeli, Klarinette und Bassgeige, manchmal noch ergänzt durch Akkordeon,Trompete und Saxophon. Termin 2023: 9. Juli (evtl. 16. Juli)
Goldau
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Goldau

Goldau
1806 verschütteten 40 Millionen Kubikmeter Fels die Region Goldau zwischen Rigi und Rossberg. Das Gelände ist heute mit Bäumen und Sträuchern bewachsen und ein idealer Lebensraum für viele Tiere wie Gämsen, Steinböcke, Hirsche, Füchse, Wildkatzen usw. Am Eingang des Naturtierparks dokumentiert ein Museum den Bergsturz.
Vitznau, Zahnradbahn Vitznau
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Zahnradbahn Vitznau

Vitznau
Als erste Bergbahn Europas fährt die Zahnradbahn ab Vitznau seit 1871 auf den Gipfel der Rigi, die Rigi-Kulm. Von dort eröffnen sich herrliche Ausblicke auf Vierwaldstättersee, Zugersee und Lauerzersee.
Weggis, Luftseilbahn Weggis
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Luftseilbahn Weggis

Weggis
In nur 10 Minuten überwindet die Luftseilbahn vom Ort Weggis aus knapp 1000 Höhenmeter zum Dorf Rigi Kaltbad, Ausgangspunkt für Wanderungen im Rigi-Massiv.
Luzern, Hans Erni Museum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Hans Erni Museum

Luzern
Das Museum auf dem Gelände des Verkehrshauses dokumentiert das Schaffen des Schweizer Malers und Bildhauers Hans Erni.
Luzern, Planetarium
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Planetarium

Luzern
Modernste Projektionsgeräte unter einer 18 m großen Kuppel eröffnen den Besuchern den Sternenhimmel, und Filme entführen sie zu fernen Planeten.
Rigi Aussicht
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Rigi

Vitznau
Die Sicht vom Bergmassiv Rigi über Vierwaldstättersee und Zuger See auf das Schweizer Mittelland und die Höhenzüge des Säntis ist unvergleichlich. Die schönsten Ausblicke gewährt der höchste Gipfel, die Rigi-Kulm (1798 m). Eine Luftseilbahn ab Weggis, die Zahnradbahn ab Vitznau, sie war 1871 die erste Bergbahn Europas, und eine weitere ab Arth-Goldau erschließen das Massiv.
Küssnacht, Hohle Gasse
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Hohle Gasse

Küssnacht
Zwischen Küssnacht und Immensee zieht sich die Hohle Gasse durch den Wald. Hier soll der entflohene Wilhelm Tell seinem Gegenspieler Gessler aufgelauert haben. Am Ende des 300 m langen Hohlwegs steht die Tellskapelle von 1638. Das Innere ist mit Fresken zur Tell-Geschichte ausgemalt.
Luzern, Seepromenade
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Seepromenade

Luzern
Von der nobelsten Seite zeigt sich die Stadt am nördlichen Seeufer: Die altehrwürdigen Hotels an der Seepromenade gehören zu den feinsten Adressen des Landes, dazu ist die Sicht über den See auf die Innerschweizer Gipfel einfach überwältigend. Auf schöne Alleen folgt ausgedehntes Parkgelände, es gibt Sitzbänke und ein Strandbad, die ganz Sportlichen können Pedalos (Fahrräder), Wasserskier, Motor- und Ruderboote mieten.
Zugerberg
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Zugerberg

Zugerberg
Im Wald kann man den Abenteuerspielplatz Schäftboden (20 Fußminuten ab Bergstation) auskundschaften, an der Feuerstelle picknicken, im Restaurant Eis essen und daneben auf dem Minispielplatz spielen.
Vitznau
Tipp der ADAC Redaktion
 

Vitznau

 
Weggis
Tipp der ADAC Redaktion
 

Weggis

 
Küssnacht entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Kanton Schwyz

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Tageskarte Verkehrshaus in Luzern
ab 66,00 €
Jetzt buchen
201906215d0ce88ec1f77.png
ab 19,00 €
Jetzt buchen
Eintrittskarte für das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern
ab 38,00 €
Jetzt buchen
2022091563232cd0f26d0.jpg
ab 82,00 €
Jetzt buchen
2024021865d258d7f3e6f.jpeg
ab 599,99 €
Jetzt buchen
Schweizer Skierlebnis ab Luzern
ab 322,00 €
Jetzt buchen
202312076571e3615652b.jpg
ab 251,00 €
Jetzt buchen
Ganztagesausflug nach Grindelwald und Interlaken ab Luzern
ab 107,00 €
Jetzt buchen
Tagesausflug zum Rigi ab Luzern
ab 149,00 €
Jetzt buchen
Pilatus Halbtages-Goldrundfahrt ab Luzern im Sommer
ab 171,00 €
Jetzt buchen
Titlis 01.jpeg
ab 158,00 €
Jetzt buchen
Tagesausflug zum Grindelwald First Mountain Adventure ab Luzern
ab 174,00 €
Jetzt buchen
2023121265783194e8219.jpg
ab 299,00 €
Jetzt buchen
Legenden des Vierwaldstättersees: Dampfschiff-Erlebnis mit Mittagessen
ab 605,00 €
Jetzt buchen
Bürgenstock mit Katamaran und Standseilbahn ab Luzern
ab 98,00 €
Jetzt buchen
2022072062d80c7f5f48c.jpg
ab 30,00 €
Jetzt buchen
Kreuzfahrt durch die Luzerner Bucht auf der Panoramayacht Saphir
ab 35,00 €
Jetzt buchen
1-stündiger Rundgang durch Luzern mit einem Einheimischen
ab 77,00 €
Jetzt buchen
202005255ecb866e8135a.jpg
ab 143,00 €
Jetzt buchen
Luzerner privater Rundgang
ab 316,80 €
Jetzt buchen
Martini_plan_clrd.jpg
ab 26,91 €
Jetzt buchen
Private 1,5-stündige Nachtwächtertour im mittelalterlichen Luzern
ab 21,49 €
Jetzt buchen
bokun-659815-4563674
ab 9,00 €
Jetzt buchen
Die schwarze Spinne
ab 90,63 €
Jetzt buchen
Ermittlung
ab 90,23 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Außergewöhnliche Treppen in aller Welt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Luzern und der Vierwaldstätter See: Schifffahrt einst und heute

Wilhelm Tell wurde von Friedrich Schiller nicht nur durch den Apfelschuss verewigt, sondern auch durch eine seemännische Großtat. Nach der Gefangennahme durch Landvogt Gessler brachte man Tell in Flüelen auf einen Kahn, um ihn über den Urner See, einen Seitenarm des Vierwaldstättersees, zu Gesslers Burg zu bringen. Während der Fahrt kam ein Sturm auf, dem die Besatzung nicht gewachsen war. In ihrer Verzweiflung nahmen sie Tell die Fesseln ab, und er steuerte das Schiff zum Ufer, wo er einen Felsvorsprung nutzte, um an Land zu springen und zu entkommen. Auf den Spuren von Wilhelm Tell Den gleichen Seeweg wie Tell nutzten seit dem 14. Jh. auch Händler und Reisende auf der Gotthardroute zwischen Italien und Deutschland, weil die gebirgige Strecke entlang des Ufers zu beschwerlich war. Aber auch der See hatte seine Tücken: Oft genug erlebten Kapitäne und Steuer­leute, dass Tells Abenteuer einen realistischen Hintergrund besaß, denn vor allem die Föhnstürme wühlten den See kräftig auf. Früher brachten die Winde so manchen Transportkahn in schweres Wasser. Immer wieder kam es zu Havarien und Schiffskatastrophen. Erst mit dem Beginn der Dampfschifffahrt und dem Einsatz von Stahlschiffen ab 1835 reduzierte sich das Risiko. Wer heute einmal bei starkem Föhn mit einem Ausflugsdampfer über den ­Urner See fährt, wird erleben, was Seegang auf diesem winzigen Wasserarm bedeuten kann. Die Wellen spritzen dann mit Macht über das Promenadendeck. Die Schiffe können an solchen Tagen den Anleger nicht benutzen und müssen in den geschützten Föhnhafen ausweichen. Mit der Eröffnung der Axenstraße 1865 verlor der Vierwaldstättersee als Handelsroute seine Bedeutung. Nostalgische Dampferfahrten auf dem Vierwaldstätter See Stattdessen begann die Ära der Ausflügler. Luzern gehörte schon Ende des 19. Jh. zu den beliebtesten Touristenzielen der Schweiz, und in Folge wurden Vergnügungsreisen von Luzern über den Vierwaldstättersee mit Blick auf die herrlichsten Bergpanoramen zur großen Attraktion. Noch heute kreuzt auf dem See eine ­beeindruckende Flotte von Ausflugsschiffen. Deren Schmuck­stücke sind die Raddampfer ›Uri‹ (1901), ›Unterwalden‹ (1902) und ›Schiller‹ (1906). Es gibt aber auch moderne Salonschiffe, diese können, im Unterschied zu den alten Dampfern, auch während der Wintermonate auf dem See kreuzen, was das Vergnügen zu einem ganzjährigen macht. Eine Tageskarte für Hop-on-Hop-off-Fahrten verleiht Flexibilität. Neben dem Linienverkehr sind auch Themenausflüge, kulinarische Fahrten, romantische Touren zum Sonnenuntergang oder während eines Feuerwerks im Angebot.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte