Tirol
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Tirol
Die Swarovski Kristallwelten in Wattens sind ideal für einen Tagesausflug. Besucherinnen und Besucher werden dort in die Welt der glitzernden Kristalle entführt und können anschließend in einem großzügigen Freigelände flanieren. Für Kinder gibt es einen großen Spielplatz mit eigens errichtetem Spieleturm sowie ein Karussell und ein Labyrinth.
Wer Tirol im Herbst besucht, sollte sich auf keinen Fall eines der Törggelen-Menüs auf einer Hütte entgehen lassen. Törggelen bezeichnet die Tradition im Herbst, sich in urigen Kneipen der lokalen Kulinarik zu widmen. Dabei stehen Köstlichkeiten wie Gerstlsuppe, Maroni und Kiachl mit Preiselbeeren auf der Karte.
Wer gerne Ski fährt, sollte Tirol zwischen Dezember und März besuchen. Dann haben die Skigebiete bei Durchschnittstemperaturen von 0 bis 7 °C geöffnet und es ist Zeit für genussvolle Abfahrten im Schnee und den anschließenden Einkehrschwung auf einer Hütte.
Günstige Parkhäuser für den Tirol-Routenplaner und um die Landeshauptstadt zu erkunden, finden sich direkt am Hauptbahnhof, am Kaufhaus Tyrol oder in der Garage am Marktplatz.
Auf dem 90 m hohen Festungsberg, direkt über dem Inn, thront sie: die Festung Kufstein. Ehemals Verteidigungsbollwerk, heute Museum. Die Burg ist über eine Panoramabahn gut zu erreichen, Parkplätze gibt es an der Station. Ein besonderes Highlight ist die Heldenorgel, eine der größten Freiluftorgeln der Welt, die weithin hörbar ist.
Beliebte Ziele in Tirol
Erlebnisse in der Nähe
Privater Rundgang durch die Geschichte von Innsbruck mit einem ortskundigen Experten
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Osttirols Berge - Paradies für Wanderer und Skifahrer
Zu Osttirol gehören die Regionen Lienzer Dolomiten, Defereggental, Hochpustertal und die Hohen Tauern. Freizeitparadies Osttirol 268 als Haupt- und Nebengipfel in Alpenvereinsführern gelistete Dreitausender locken im Sommer mit rund 2500 km Wanderwegen, 120 Alm- und Schutzhütten und 560 km Mountainbikestrecken die Aktivurlauber. In der Wintersaison sind es Skifahrer, Snowboarder, Langläufer und Skitourengeher, die die Bergwelt genießen. Acht Bergbahnen, 50 km Skipisten, 400 km Langlaufloipen, das Biathlon- und Langlaufzentrum Obertilliach und Rodelbahnen stehen zur Verfügung. Schlaraffenland Die Gastronomen legen Wert auf die Qualität der Produkte, die meist aus biologischer Landwirtschaft und artgerechter Tierhaltung stammen. Osttirol besitzt österreichweit die größte Dichte der vom Restaurantführer Gault Millau vergebenen Hauben‹.
Günstige Skigebiete: Die besten Ziele für preisbewusste Skifans
In zahlreichen Regionen Europas lässt sich auch mit kleinem Geldbeutel ein Urlaub auf der Piste verbringen. Viele günstige Skigebiete locken mit Skipässen für wenig Geld, preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten und Schneegarantie. Dabei stehen die Spar-Pisten den kostspieligen in nichts nach: Schwungvolle Abfahrten mit vollem Speed, Skipisten für Neulinge, Familien und versierte Fahrende, Snowparks und Übungsareale gibt es auch in den Skigebieten mit Sparpotenzial.
Vierschanzentournee: Die Schanzen und Austragungsorte
Die Vierschanzentournee ist Jahr für Jahr das Winterhighlight schlechthin für alle Skispringer. Für die vielen Fans der Wintersportart in Deutschland und in Österreich ist es ein Heimspiel, denn das Spektakel findet sowohl auf deutschem als auch auf österreichischem Boden statt. Zudem pilgern auch zahlreiche Touristen und Fans von Springern aus aller Welt zu den Austragungsstätten, um dort das Event hautnah miterleben zu können. Auf vier Schanzen wird innerhalb von nur wenigen Tagen nach Weihnachten und bis zum 6. Januar (Tag der Heiligen Drei Könige) ein Tourneesieger ermittelt. Gesprungen wird zuerst in Deutschland, wo Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen die beiden Austragungsorte sind. Danach wandert der Skisprung-Zirkus weiter ins Nachbarland Österreich. In Innsbruck steigt zunächst das Bergiselspringen, ehe die vierte Schanze in Bischofshofen den Schlusspunkt beim Dreikönigsspringen setzt.
Pistenkilometer sammeln in Österreichs größten Skigebieten
Österreich zählt zweifellos zu den Top-Zielen für Wintersportbegeisterte. Vor imposanten Berggipfeln wie dem Großglockner, der Zugspitze oder dem Großvenediger bietet Österreich eine perfekte Kulisse für zahlreiche Wintersportaktivitäten. Legendäre Skigebiete wie St. Anton am Arlberg oder Ischgl, bestens präparierte Pisten, Loipen für Langläufer und Möglichkeiten für Snowboarder und Freestyler ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Österreichs größte Skigebiete begeistern neben ihrer Schneesicherheit und modernen Liftanlagen mit einer umfassenden Auswahl an Pisten, die sowohl Anfängern als auch Experten gerecht werden. Nach einem Tag auf der Piste laden gemütliche Hütten, Bars und Restaurants zu einem vielfältigen Après-Ski-Erlebnis ein.
Von Bayern bis NRW: Top Skigebiete in Deutschland
Von den schneesicheren Gipfeln im Süden bis zu familienfreundlichen Pisten im Norden bietet Deutschland eine abwechslungsreiche Auswahl an Skigebieten. Alpin geprägte Regionen wie Oberstdorf bieten Schneesicherheit und beeindruckende Landschaften. Feldberg in Baden-Württemberg besticht mit breiten Pisten und kinderfreundlichen Angeboten. Bayerns Großer Arber und die Zugspitze garantieren vielseitige Aktivitäten in schneebedeckter Umgebung. Winterberg in Nordrhein-Westfalen sowie der Harz mit Braunlage bieten auch im Norden attraktive Ziele für wintersportbegeisterte Familien.
Schneesicherer Skiurlaub: Diese Skigebiete bieten sich an
Zu schneesicheren Skigebieten geht es für Wintersportler hoch hinaus. Es sind vor allem die Gletscherskigebiete, die bei Schneehöhen von mehreren Metern eine geschlossene Schneedecke und präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfans garantieren. Ausreichend Naturschnee bietet in Deutschland das Gletscherskigebiet auf der Zugspitze etwa von Anfang Dezember bis Anfang Mai. Auf dem Hintertuxer Gletscher findet sich ganzjährig ein schneesicheres Skigebiet in Österreich. Auch im Schweizer Ski Paradise bei Zermatt sind die Pisten das ganze Jahr geöffnet.
Schneespaß für alle: Diese Skigebiete sind besonders familienfreundlich
Familienfreundliche Skigebiete sind auf die Bedürfnisse aller Familienmitglieder abgestimmt. Sie bieten blaue Pisten für Anfänger, kinderfreundliche Übungshänge und oft spezielle Angebote für Kinder wie Skikindergärten oder kindgerechte Fun-Parks. Das schafft eine entspannte Atmosphäre für Eltern und ermöglicht Kindern, ihre ersten Skierfahrungen spielerisch zu machen.Mehr faszinierende Erlebnisse in Tirol
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Im Winter liegt in Tirol mit ziemlicher Sicherheit Schnee. Im Sommer herrschen Temperaturen bis um die 30 °C, um in den zahlreichen Seen wie dem Achensee, Piburger See oder dem Seefelder See zu baden.
Kinder lieben den Alpenzoo in Innsbruck mit den vielen heimischen Tieren und Spielmöglichkeiten oder kommen im Haus steht Kopf auf ihre Kosten. Auch der Spielebereich (Indoor und Outdoor) in den Swarovski Kristallwelten lässt Kinderherzen höher schlagen.
Tirol punktet bei Gästen nicht zuletzt durch Hüttenromantik und Kulinarik. Die Tiroler Küche zeichnet sich einerseits durch herzhafte Speisen wie das Tiroler Gröstl oder herzhafte Knödel aus. Andererseits sind die Tiroler Köchinnen und Köche auch für ihre leckeren Nachspeisen wie Marillenstrudel oder Kaiserschmarrn bekannt.
Ski fahren kann man in Tirol etwa von September bis Mai. Die höhergelegenen Gletscher ermöglichen fast das ganze Jahr Skigenuss. Hauptsaison sind die Monate Dezember bis Mai.
Das hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Innsbruck eignet sich für Kulturinteressierte und Menschen, die gerne shoppen und zum Beispiel das Tiroler Steinöl direkt vor Ort kaufen. Adrenalinjunkies zieht es ins Ötztal, Wandernde und Skifans schätzen das Zillertal oder das Stubaital.