Lienz
Highlights & Sehenswertes

Museum der Stadt Lienz
Lienz
Pfarrkirche St. Andrä Lienz
Lienz
Schloss Liebburg
Lienz
Alter Stadtturm mit Stadtmauer
Lienz
Franziskanerkloster St. Marien
Lienz
Aguntum
Dölsach
Lavant
Lavant
Wallfahrtskirche St. Ulrich
Lavant
Kirche Peter und Paul
Lavant
Lienzer Klause
Lienz
Hauptplatz
LienzWissenswertes zu Lienz
Die Lienzer Innenstadt liegt gerade einmal 46 km vom Grenzübergang nach Italien am Plöckepass entfernt. Doch nicht nur die Nähe zu Italien, auch die durchschnittlich über 2.700 Sonnenstunden im Jahr haben der Stadt den Beinamen Sonnenstadt verliehen. In den Cafés auf dem Hauptplatz gibt es leckere Kaffeespezialitäten unter Palmen.
Fans des Wintersports nutzen das abwechslungsreiche Angebot an Freizeitmöglichkeiten in Lienz. Eine geführte Schneeschuhwanderung am Lienzer Zettersfeld führt direkt in den Sonnenuntergang. Alternativ lohnt sich ein Besuch des nahen Nationalparks Hohe Tauern, in dem die größten Gletscher der Ostalpen liegen.
In Lienz gibt es gebührenpflichtige und kostenfreie Parkmöglichkeiten, die im städtischen Parkplan verzeichnet sind. Mit der Karte von ADAC Maps sind kostenfreie Parkplätze wie der an der Zettersfeldbahn leicht zu erreichen.
Beliebte Ziele in Tirol
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Wintersportbegeisterte erreichen das Skigebiet Hochstein mit der Lienzer Bergbahn, die im Stadtplan Lienz verzeichnet ist. Der Lift befördert Gäste auf 2.000 m Höhe, wo sie einen Anfängerbereich sowie weitere Skipisten für erfahrene Wintersportfreundinnen und -freunde finden.
Inmitten von Lienz mündet die Isel in die Drau. Bei einer Radtour auf dem Drau-Radweg genießen Radfahrende malerische Aussichten auf verträumte Flusslandschaften und die Lienzer Dolomiten.
Ein Besuch von Schloss Bruck aus dem 13. Jahrhundert bietet die Gelegenheit, die zum Schloss gehörende Kapelle zu besichtigen. Dort befinden sich historische Heiligenfiguren aus der Romanik sowie beeindruckende spätgotische Fresken des Malers Nikolaus Kenntner.











