ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Lausanne

Lausanne
2

Am größten Binnensee Mitteleuropas, dem Genfersee, liegt die auf drei Hügeln erbaute Stadt Lausanne. Sie ist Hauptort des Schweizer Kantons Waadt, wird vom Pilgerweg Via Francigena gekreuzt und beheimatet das Olympische Museum. Der Großteil des Lausanner Seeufers gehört den Einwohnerinnen und Einwohnern – hier wird gebadet und sich gesonnt. Wer dort entspannt und den Blick über den See schweifen lässt, entdeckt am anderen Ufer die Französischen Alpen.

Lausanne-Reisetipps: Am Genfersee liegen Kunst und Sport nah beieinander

Der mittelalterliche Kern Lausannes ist autofrei und gut zu Fuß zu erkunden. Allerdings liegt er auf drei Hügeln, was ein stetes Auf und Ab mit sich bringt. Doch die Mühe lohnt: In Lausanne steht die größte gotische Kirche des Landes, die Cathédrale Notre-Dame mit ihrem traumhaft schönen Rosenfenster. Im Süden der Stadt liegt das Musée Olympique mit Blick auf den See. In diesem interaktiven Museum lässt sich die Geschichte der Olympischen Spiele von der Antike bis heute nachverfolgen.

Lausanne und die Parks: Ausflugsziele voller Schönheit

Das Musée Olympique ist vom Parc Olympique umgeben. Die Besonderheit des Parks? Man geht vom Seeufer unten beginnend von Terrasse zu Terrasse nach oben. Am Ende entspricht diese Strecke 1.363 griechischen Fuß – exakt der Länge eines Stadions. Eine Überraschung erwartet Reisende im Parc du Denantou. Hier steht inmitten weitläufiger Grünflächen ein 16 m hoher Thai-Pavillon. Diese Sehenswürdigkeit ist ein Geschenk Thailands an Lausanne und erinnert an den ehemaligen König Rama IX., der 18 Jahre lang in der Schweizer Stadt lebte.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Lausanne, Musée Olympique
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Musée Olympique Lausanne

Lausanne
Spalier stehende weiße Säulen und das in einer Granitschale ständig brennende olympische Feuer weisen den Weg zum Museum. Es dokumentiert die Geschichte der Olympischen Spiele von der Antike bis zur Neuzeit. Ausgestellt sind neben der ersten olympischen Fahne aus dem Jahr 1913 Medaillen, Sportgeräte und Trikots sowie Foto- und Filmmaterial. Skulpturen im Park stellen verschiedene Sportarten dar.
Lausanne, mudac
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

mudac

Lausanne
Das Museum ist der Gegenwartskunst gewidmet und zeigt zu den Bereichen Design, Grafik und Mode zwei Dauerausstellungen sowie vier bis sechs Wanderausstellungen pro Jahr. Das mudac stellt die in der Schweiz und Europa umfangreichste Sammlung zeitgenössischer Glaskunst aus sowie alte ägyptische und asiatische Kunstgegenstände. Im Jahr 2020 wird das Museum für Design und angewandte Kunst in das Kulturviertel Plateforme 10 übersiedeln.
Lausanne, Plateforme 10
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Plateforme 10

Lausanne
Das auf dem Gelände der alten SBB-Lokhallen an der Place de la Gare bis 2022 nach und nach entstandene Kulturviertel vereint Bildende Kunst, Fotografie, Design und Textilkunst des Musée cantonal des Beaux-Arts (MCBA), des Photo Elysée, des Mudac sowie der Fondations Félix Vallotton und Toms Pauli. Restaurants, Cafés und einladende Freiflächen machen das Areal zum lebendigen kulturellen Treffpunkt.
Lausanne, Hôtel de Ville
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Hôtel de Ville

Lausanne
Das zweistöckige Rathaus von Lausanne wurde 1673-75 erbaut. Mit seinem hübschen Uhrturm, über dessen Ziffernblatt eine allegorische Darstellung der Justitia zu sehen ist, beherrscht es die Place de la Palud.
Lausanne, Musée Cantonal des Beaux-Arts
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Musée Cantonal des Beaux-Arts

Lausanne
Das 1841 eingeweihte Kantonale Kunstmuseum ist eines der ältesten ausschliesslich der Kunst gewidmeten Museen der Schweiz. Aus dem Fundus, der mehr als 10.000 Werke umfasst, werden mehrere Wechselausstellungen pro Jahr zusammengestellt. Einen Großteil des Fundus machen die Werke der Waadtländer Maler Ducros, Gleyre, Steinlen, Vallotton und Soutter aus.
Lausanne, Musée de zoologie
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Musée de zoologie

Lausanne
Das Kantonale Zoologische Museum wartet mit Tieren aus der ganzen Welt auf - ausgestopft, als präparierte Skelette und in Gläsern. Hier ist auch der grösste ausgestopfte weisse Hai der Welt mit 5,89 m Länge zu sehen. Besonders reich ist die Insektensammlung Das Kino des Museums präsentiert für kindgerechte Dokumentarfilme zu Themen wie Eisbären, Dinosaurier, Vulkane oder Tropische Regenwälder.
Lausanne, Palais de Rumine
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Palais de Rumine

Lausanne
Der mächtige Palais de Rumine aus dem frühen 20. Jh. dient als Ausstellungsraum und beherbergt mehrere Museen, darunter das Musée Cantonal dArchéologie et dHistoire zur Vor-und Frühgeschichte der Region sowie Kantonsmuseen der Geologie, der Zoologie und der Münzen.
Lausanne, Musée de l'Elysée
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Musée de l'Elysée

Lausanne
Das Musée de l’Elysée widmet sich ausschliesslich der Fotografie in allen Formen dieser Kunst, die sie jährlich in zehn Ausstellungen von Weltrang präsentiert. Zu der einzigartigen Kollektion gehört auch das Fotoarchiv von Charlie Chaplin, der im alter im Kanton Waadt lebte. Die Wanderausstellungen des Museums werden in der ganzen Welt gezeigt. 2020 wird das Museum in das Kulturviertel Plateforme 10 umsiedeln. .
Lausanne, Cathédrale Notre-Dame
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kathedrale Notre-Dame Lausanne

Lausanne
Die 1275 geweihte dreischiffige Kathedrale mit ihren fünf Türmen ist die größte gotische Kirche der Schweiz. Die ­Apostelpforte an der Südseite besticht durch Figuren von ungeheurer Ausdruckskraft. Wunderschöne Bilder zeigt die Rosette am südlichen Querschiff (Anfang des 13. Jh.) mit Darstellungen des Lebens im Jahresverlauf. Eine Besonderheit ist der Nachtwächter, dessen Stimme auch heute noch zu jeder Stunde von 22 bis 2 Uhr früh vom 75 m hohen Mittelturm erschallt, eine Tradition seit 1405. Der etwas niedrigere Südwestturm gewährt einen schönen Blick auf die Stadt.
Lausanne, Musée historique
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Historisches Museum Lausanne

Lausanne
Im ehemaligen Bischofssitz gegenüber der Kathedrale ist das 2018 komplett renovierte Historische Museum untergebracht. Der neue Themenparcours zu Lausanne, die Ausstellung erzählt vom reichen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Erbe Lausannes. Den Einstieg bildet das Modell der Cité im Jahr 1638. In 11 Abteilungen wird den Besuchern die Metamorphosen dieses Landstrichs - vom Wasser zur Mobilität, von der Freizeit zum Wohnen, vom Mittelalter bis ins Zeitalter der französisch-englischen Aufklärung - nähergebracht.
Lausanne, Musée cantonal de géologie
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Musée cantonal de géologie

Lausanne
Das Museum präsentiert nahezu 4 Mrd. Jahre Entwicklungsgeschichte. Ein Schwerpunkt stellen dabei die in Lausanne gefundenen Fossilien dar, z.B. Nashörner, Krokodile und Palmen, die die tropischen Lebensbedingungen vor etwa 25 Mio. Jahren in dieser Region belegen. Die faszinierende Welt der Kristalle und Mineralien ist ein weiterer Themenschwerpunkt ebenso die Geologie der Alpen.
Lausanne, Èglise St-François
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kirche St. François Lausanne

Lausanne
Die gotische Kirche St-François ist die einzige noch erhaltene mittelalterliche Kirche von Lausanne. Sie wurde mit dem dazugehörigen Franziskanerkloster um 1270 am südlichen Rand der Stadt erbaut. Der Glockenturm stammt vom Anfang des 15. Jh. Trotz späterer Einbauten blieb die harmonische Einfachheit der Kirche erhalten.
Lausanne, Le Vaud
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Le Vaud

Lausanne
Wer sich auf die westlichste Ecke der Schweiz einlässt, muss vom gängigen Schweizklischee Abschied nehmen. Denn Le Vaud (Waadtland), der Kanton, der mit über 3200 qkm den Westen dominiert, lässt angesichts rauher Jurahöhen und Gipfel, die im Süden den Horizont markieren, keine Heidi- und Berg-Romantik aufkommen. Die Haupstadt von Le Vaud ist Lausanne.
Lausanne, Collection de L'Art Brut
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Collection de L'Art Brut

Lausanne
Die Exponate dieses Museums in Lausanne stammen von kreativen, begabten Außenseitern in Gefängnissen, psychiatrischen Anstalten und anderen ›außerkulturellen Orten‹. Die meist spontan gefertigten Werke sind in der Regel farbenfroh und dramatisch expressiv. Sie spiegeln die Alpträume und Obsessionen der unbekannten Künstler wider.
Lutry, Lavaux
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Lavaux

Lutry
Zwischen Lausanne und Vevey liegt die steilste Uferzone des Genfer Sees. Schon seit den 1970er-Jahren herrschen hier strenge Bauvorschriften, sodass die typischen Landschafts- und Dorfbilder erhalten blieben. Seit 2007 gehören die Weinberge des Lavaux – dieses Ensemble aus Felsvorsprüngen, Mauern und Weingärten – zum Welterbe der UNESCO. Entlang der ›Route du vignoble‹ sind mehrere ­Dörfer mit dem Auto zu erreichen. Den schönsten Blick hat man vom ›Balcon du Léman‹, einer Aussichtsterrasse bei Chexbres. Von Vevey nach Puidoux, quer durch die Rebgärten und Steilhänge, zuckelt der ›Train des Vignes‹, der Rebenzug.
Lausanne, Chocolatier Blondel
Tipp der ADAC Redaktion
Einkaufen

Chocolatier Blondel

Lausanne
Der Betrieb Chocolatier Blondel steht seit 170 Jahren für handwerkliches Können und große Sorgfalt. Die 1850 gegründete Chocolaterie bietet Schokoladenspezialitäten in über 120 Einzelkreationen auf höchstem Niveau an.
Lausanne, Rue de Bourg
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Rue de Bourg

Lausanne
Die kopfsteingepflasterte und autofreie Rue de Bourg nahe der Kirche St-François in Lausanne steigt stetig an. Die Patrizierhäuser aus dem 17./18. Jh. verströmen Großstadtflair. Hier findet man die wichtigsten Geschäfte der Stadt wie den berühmten Chocolatier Blondel (Nr.5).
Lausanne, Ouchy
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Ouchy

Lausanne
Das Viertel Ouchy mit seinen Quais, dem Hafen und den seenahen Parkanlagen ist Anlaufpunkt der Linienschiffe und Ausflugsdampfer in Lausanne. Die Grand Hotels aus der Belle Époque tragen hier zur stilvollen Atmosphäre bei.
Lausanne, Altstadt
Tipp der ADAC Redaktion
Einkaufen

Altstadt

Lausanne
Von alters her wohnte man in Lausanne entweder am See oder in der Cité. Als sich Lausanne aber ausdehnte wuchs die Altstadt zu den Quartieren Cité, Palud, Pont, Bourg und St.-Laurent heran. In der Cité führt der führt der überdachte Treppenweg »Escalier du Marché« (160 Stufen unter einem Holzdach) vom Domplatz steil hinunter zur Place de la Palud. Hier beim Rathaus im Renaissancestil beginnt Palud, das Marktviertel der Stadt. Dieses Viertel lag den Händlern schon immer besonders am Herzen, deshalb stifteten 1964 Geschäftsinhaber ein Glockenspiel, das jede Stunde Stadtgeschichte erzählt. Der anheimelnde Platz ist das Herzstück der Altstadt - im »Café Grütli« kann man den Spaziergang bei einem Glas Wein oder einem Kaffee gemütlich ausklingen lassen. Im Schlossviertel liegt der zu Beginn des 15. Jh. erbaute kubische Sandsteinbau, welcher Militärschloss war. Heute hat hier die Regierung des Kantons Waadt (Vaud) ihren Sitz. Das Schloss, die Gassen, die hinaufführen - alles ist ausgesprochen attraktiv, aber leider etwas leblos, weil Straßencafés oder Geschäfte fehlen. Nur im Juni zur »Fête de la Cité« tanzt hier der Bär.
Lausanne entdecken

Wissenswertes zu Lausanne

In der Hauptstadt des Bezirks Lausanne beginnt der Südteil des Pilgerwegs „Via Francigena“, der in Rom endet. Wer dem Weg folgt, überschreitet auf dem Großen Sankt-Bernhard-Pass die Grenze nach Italien. Karte oder Reiseführer sollten im Wanderrucksack Platz finden, die Route vorher aber unbedingt zu Hause planen!

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Kanton Waadt

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
20250615684ee14cc846a.jpg
ab 10,00 €
Jetzt buchen
20250107677d27ec46283.jpeg
ab 195,00 €
Jetzt buchen
Lausanner Architekturspaziergang mit einem ortskundigen Führer
ab 367,00 €
Jetzt buchen
Magische Weihnachtswanderung mit Führung in Lausanne
ab 599,00 €
Jetzt buchen
api-media-603f3ac5631dc0.60964951.jpeg
ab 335,81 €
Jetzt buchen
Entdecken Sie die Instagram-würdigen Orte von Lausanne mit einem Einheimischen
ab 87,00 €
Jetzt buchen
202303096409b35b67740.jpg
ab 98,00 €
Jetzt buchen
202006265ef600216f915.JPG
ab 84,00 €
Jetzt buchen
Bootsfahrt zwischen Lausanne und Evian
ab 54,00 €
Jetzt buchen
202303096409f609e8873.jpg
ab 100,00 €
Jetzt buchen
Chaplin, Montreux and Chillon Castle gold tour with cruise from Lausanne
ab 199,00 €
Jetzt buchen
2025101068e8b1f14612d.jpg
ab 357,00 €
Jetzt buchen
Montreux and Chillon Castle Day Tour from Lausanne by Bus
ab 153,00 €
Jetzt buchen
2025101468ee06ae0f128.jpg
ab 137,00 €
Jetzt buchen
2025101068e8c5f05e6cf.JPG
ab 216,00 €
Jetzt buchen
Glacier 3000 with cable car and Montreux day tour from Lausanne by bus
ab 188,00 €
Jetzt buchen
Glacier 3000 and Montreux bus day trip from Lausanne (1).jpg
ab 100,00 €
Jetzt buchen
Full-day winter tour to Gruyères from Lausanne by bus
ab 138,00 €
Jetzt buchen
2024021765d1353cc8a25.jpg
ab 599,00 €
Jetzt buchen
Eintrittskarte für Chaplin's World
ab 30,00 €
Jetzt buchen
Privater Rundgang durch Montreux
ab 265,00 €
Jetzt buchen
2025101468ee0c574e1d1.jpg
ab 211,00 €
Jetzt buchen
2025101468ee03ade7a42.JPG
ab 190,00 €
Jetzt buchen
Glacier 3000 Tagesausflug mit dem Bus ab Montreux
ab 100,00 €
Jetzt buchen
202504236808ec1541036.jpg
ab 72,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Außergewöhnliche Treppen in aller Welt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

Die Nähe zu Frankreich macht sich in der Sprache bemerkbar. In Lausanne wird vornehmlich Französisch gesprochen, Englisch hilft allerdings auch weiter.

Routen von Lausanne

Routen nach Lausanne