Wienerwald
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zum Wienerwald
Die Römertherme Baden bietet nicht nur das größte freihängende Glasdach Europas, sondern auch jede Menge Spaß: Unterschiedliche Innen- und Außenbecken, eine Sauna- und Dampfbadlandschaft sowie ein Themenrestaurant und Kinderbecken sorgen bei Groß und Klein für Unterhaltung.
Das Schlossergässchen ist eine idyllische kleine Gasse in der Kurstadt Baden. Bei einem Spaziergang vom Zentrum bis zum Doblhoffpark lässt sich der charmante Ort am besten erkunden. Früher waren hier zahlreiche Gewerbebetriebe ansässig, an die ein großer Schlüssel am Eingang der Gasse erinnert. Ein tolles Souvenir sind die Badener Kaffeebonbons, die es hier zu kaufen gibt.
Der 425 m hohe Leopoldsberg ist im Rahmen einer Wanderung über den Nasenweg von Nussdorf aus gut zu erreichen. Es geht einige Meter in die Höhe, daher ist eine gute Kondition erforderlich. Mit 484 m ist der Kahlenberg noch etwas höher. Über den Stadtwanderweg 1 ist der Aufstieg bis zur Stefaniewarte in rund vier Stunden zu bewältigen.
Bekannte Winzerorte sind Gumpoldskirchen, Pfaffstätten und Sooß. Besonders schön ist es, mit dem Rad durch die Weinberge zu radeln und die Gegend zu erkunden. Sehr zu empfehlen ist der Weingartenradweg von Mödling bis nach Bad Vöslau. Fällt die Reisezeit auf Mai, ist das Weinfestival der Themenregion ein Highlight.
Auf der Reise entdecken Urlaubsgäste die Artenvielfalt des Wienerwaldes: Verschiedene Landschaften wie Eichen- und Buchenwälder, Wiesen, Weiden und Wildgehölze machen die Region für Naturliebende reizvoll. Seltene Vögel wie Schwarzspechte und Halsbandschnäpper sind insbesondere im Naturpark Purkersdorf zu beobachten.
Erlebnisse in der Nähe
Alpaka und Lamawanderung Mödling Exklusiv Gruppenbuchung
Schlossführung, Abendessen und Konzert im Schloss Schönbrunn nach den Öffnungszeiten
Eintritt ohne Anstehen für Schloss Schönbrunn und Gärten mit Guide auf Spanisch
Eintritt ohne Anstehen für Schloss Schönbrunn und Gärten mit Guide in italienischer Sprache
Keine Warteschlangen: Schloss Schönbrunn und Gärten mit Guide auf Französisch
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Wien: Weltstadt von Kaiser bis Kaffeehaus
Die barocke Altstadt der Donaumetropole Wien (1,9 Mio. Einw.) begeistert alljährlich über 5 Mio. Besucher. Wo Hofzuckerbäcker zu Torte und Kaffee einladen, wo an Hausfassaden geflügelte Siegesgöttinnen das Gebälk belagern und steinerne Damen die Simse stemmen, kann man in Nostalgie schwelgen und zugleich in schicken Designershops und Bistros die Moderne genießen. Die Alten Meister der Albertina und des Kunsthistorischen Museums haben im MuseumsQuartier junge Gesellschaft bekommen. Burgtheater und Staatsoper zeigen innovative Inszenierungen von Regisseuren aus aller Welt. Wiens Geschichte: Habsburger und Hundertwasser Wien wurde von den Römern als Militärlager Vindobona gegründet. Unter den Babenbergern avancierte es 1155 zur Herzogsresidenz. Glanz kehrte 1278 mit den Habsburgern ein, die sechs Jahrhunderte lang von Wien aus einen europäischen Vielvölkerstaat regierten. Die Weltgeltung spiegelt sich in Bauten wie dem majestätischen Stephansdom, der Romanik mit Gotik kombiniert. Dem Siegeszug des Barock, mit Karlskirche, Belvedere und Schloss Schönbrunn, folgten im 19. Jh. die triumphale Ringstraßenarchitektur, ferner Staatsoper, Parlament, Burgtheater. Eigenwilligkeit kennzeichnet die Architektur der Moderne, Ikonen von Adolf Loos, Friedensreich Hundertwasser und Hans Hollein. Viel Erholung zwischen all der steinernen Pracht bieten die großzügigen grünen Oasen von Burggarten, Volksgarten und Stadtpark.
Schneesicherer Skiurlaub: Diese Skigebiete bieten sich an
Zu schneesicheren Skigebieten geht es für Wintersportler hoch hinaus. Es sind vor allem die Gletscherskigebiete, die bei Schneehöhen von mehreren Metern eine geschlossene Schneedecke und präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfans garantieren. Ausreichend Naturschnee bietet in Deutschland das Gletscherskigebiet auf der Zugspitze etwa von Anfang Dezember bis Anfang Mai. Auf dem Hintertuxer Gletscher findet sich ganzjährig ein schneesicheres Skigebiet in Österreich. Auch im Schweizer Ski Paradise bei Zermatt sind die Pisten das ganze Jahr geöffnet.Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Der Wasserspielplatz im Schlossgarten von Bad Vöslau ist für Kinder ideal. Aufregend ist der Naturpark Sparbach bei Mödling, in dem es freilaufende Wildschweine gibt. Das Wienerwaldmuseum in Eichgraben bietet spezielle Kinderführungen und macht Geschichte lebendig.
Die Franzensburg im Schlosspark Laxenburg mit einem Museum rund um die Geschichte der Habsburger ist ebenso sehenswert wie das Örtchen Mayerling, in dem Kronprinz Rudolf starb. Die Burgruine Rauheneck ist eine der größten Burganlagen der Region und bietet einen schönen Blick über das Helenental.
Der Wienerwald liegt in Niederösterreich am westlichen Rand der Hauptstadt Wien. Einige Regionen des Waldes sind auf der Karte bereits dem Stadtgebiet Wiens zugeordnet.
Waldtiere wie Wildschweine, Rehe und Rothirsche haben ihr Zuhause im Wienerwald. Dazu kommen verschiedene Brutvögel, Fledermäuse und Insekten. Zudem leben 135 geschützte Schmetterlingsarten und Wildbienen in der Region.
Das Zisterzienserstift Heiligenkreuz, das wildromantische Helenental oder das historische Örtchen Bad Vöslau sind einige der Highlights am Urlaubsziel. Das Örtchen Mayerling und die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger in Baden sind ebenfalls sehenswert.