ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Provinz Stockholm

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Stockholm, Djurgården
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Djurgården

Stockholm
Auf dem ehemaligen königlichen Jagdgelände der Insel Djurgården (Tiergarten) fernab des Zentrums stehen einige der bekanntesten Museen und Vergnügungsstätten Stockholms. So z.B. das Nordisk Museet, das Vasa Museum, das Wikingermuseum Vikingaliv, der Skansen und Gröna Lund. Viele Besucher und auch die Stockholmer kommen hierher, um die Natur und Ruhe mitten in der Stadt zu genießen.
Stockholm, ABBA The Museum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

ABBA The Museum

Stockholm
Eine einzigartige Attraktion nicht nur für Fans der berühmten schwedischen Popgruppe ist das Abba-Museum. Originale Bühnenkleider, Konzertfotografien und Interviews, vor allem aber die Musik und die Möglichkeit, mit Hologrammen von ABBA zu singen und zu tanzen und sich dabei mit einem digitalen Outfit der Band ausstaffieren zu lassen, machen den Besuch zum besonderen Erlebnis.
Drottningholm
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Drottningholm

Drottningholm
Das in einen Park eingebettete Barockschloss Drottningholm schuf 1662 der Baumeister Nicodemus Tessin d.Ä. (1615-81) für Königinwitwe Hedvig Eleonora. Heute bewohnt die schwedische Königsfamilie den Südflügel der inzwischen als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichneten Anlage. Besichtigt werden können das riesige stuckierte Treppenhaus und das prächtige Schlafzimmer von Hedvig Eleonora sowie das bezaubernde kleine Theater von 1766 nördlich des Schlosses. Historische Kulissen und originale Bühnenmaschinerie machen sommerliche Operndarbietungen besonders reizvoll.
Stockholm, Riddarholmen
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Riddarholmen

Stockholm
Blickpunkt der Insel Riddarholmen ist die königliche Begräbniskirche Riddarholmskyrkan mit ihrer anmutigen gusseisernen Turmspitze von 1835. Das Gotteshaus selbst entstand ab etwa 1280. Im Inneren ruhen schwedische Könige des Mittelalters, etwa im karolingischen Grabchor links vom Altar in einem schwarzen Marmorsarkophag Karl XII., König von Schweden (1682-1718). Von der Evert Taubes Terrass bietet sich ein wunderbarer Blick über Stockholms Inselwelt.
Stockholm, Stadtmuseum
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Stadsmuseet

Stockholm
Stockholmer Geschichte können Interessierte im ehemaligen Rathaus aus dem 17. Jh. erleben. Nach umfangreicher Renovierung dokumentiert das Stadtmuseum seit 2019 in neuen Räumen die Entwicklung Stockholms von einer kleinen Handelsstadt zur multikulturellen Hauptstadt Schwedens.
Stockholm, Vasa-Museum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Vasa-Museum

Stockholm
Eines der beeindruckendsten Museen ganz Schwedens ist dem 69 m langen königlichen Schlachtschiff Vasa gewidmet, das 1961 vom Meeresgrund geborgen wurde. Das prächtige, damals größte Kriegsschiff wollte König Gustav II. Adolf 1628 im Krieg gegen Polen einsetzen, doch sank es auf seiner Jungfernfahrt. Heute ist es vollständig restauriert zu bewundern.
Kulturhuset i Stockholm, aug 2013
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kulturhuset

Stockholm
Stockholm, Junibacken
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Junibacken

Stockholm
Der Freizeitpark Junibacken bietet magische Momente für Kinder und Erwachsene. Die beliebten Figuren aus den Büchern von Astrid Lindgren, etwa Pippi Langstrumpf, Michel Lönneberga und Ronja Räubertochter, laden Besucher ein zum spielerischen Eintauchen in die literarische Erlebniswelt fantastischer Kindheitsträume.
Stockholm, Aquaria Vattenmuseum
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Aquaria Vattenmuseum

Stockholm
Das Aquaria-Wassermuseum ist ein beliebter Anziehungspunkt auf Djurgården, allerdings ist das feuchte Paradies schnell durchquert. Der Besucher schwankt über eine Lianenbrücke durch den ›Regenwald‹ und folgt einem künstlich angelegten Flusslauf durch die ›Tropen‹ bis ans Meer. Ein Glastunnel lässt aus der Seegras-Perspektive sichere Blicke auf gefährliche Haie zu. Eine spezielle Seepferdchenwelt zeigt die Besonderheiten dieser kleinen Tierchen.
Stockholm, Kungsträdgården
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Kungsträdgården

Stockholm
Der älteste Park der Stadt entstand im 18. Jh. als königlicher Küchengarten und Exerzierplatz. Heute genießen Flaneure und Ruhesuchende die Grünanlage. Blickfang ist der Springbrunnen Molins Fontän, der auf die erste schwedische Kunst- und Industrieausstellung von 1866 zurückgeht. Dargestellt ist die Vereinigung des Mälarsees, verkörpert als jugendlicher Wassergeist, mit der Ostsee, dem altnordischen Meeresgott Ägir und seinen neun Töchtern. Johan Peter Molin schuf auch die von vier Bronzekanonen umgebene Statue Karls XII.
Stockholm, Gröna Lund
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Gröna Lund

Stockholm
Ein Vergnügungspark mit nostalgischem Charme erwartet Besucher in Gröna Lund am Südufer der Insel Djurgården. Mit Blick auf den Schärengarten genießen Besucher Fahrten mit historischen Karussells, in der Achterbahn und in der Geisterbahn. Vergnügliches Staunen offeriert der Liebestunnel, der fliegende Teppich und das Spiegelkabinett. Aufregender sind der 80 m hohe frei Fall und das Karussell ›Extreme‹, dessen Namen hält, was er verspricht. Konzerte und Theaterdarbietungen runden das Rummelplatzprogramm im Sommer ab.
Stockholm, Stadshuset
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Rathaus Stockholm

Stockholm
In einzigartiger Lage direkt am Mälarsee erhebt sich das 1923 nach Plänen von Ragnar Östberg im nationalromantischen Stil entworfene Rathaus. Berühmt ist sein Blauer Saal, in dem jedes Jahr nach der Nobelpreisverleihung ein großes Bankett mit der Königsfamilie stattfindet. Den Goldenen Saal ziert ein riesiges Wandmosaik des norwegischen Künstlers Einar Forseth. Den schönsten Blick auf Stockholm genießt man vom 106 m hohen, schlanken Rathausturm.
Stockholm, Ericsson Globe
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Avicii Arena

Stockholm
Die wie ein gigantischer Globus geformte Mehrzweckarena zählt heute zu den markantesten Blickpunkten Stockholms. Sie kann bis zu 16.000 Zuschauer aufnehmen und gilt als das größte Bauwerk dieser Art weltweit. Speziell bei gutem Wetter eine sensationalle Attraktion ist der SkyView, der seinem Namen alle Ehre macht. Nervenkitzel und eine grandiose Aussicht aus der Vogelperspektive bietet sich von zwei Glasgondeln, die auf Schienen an der Fassade des Globe bis zu dessen höchstem Punkt in 130 m über dem Meer hinauffahren. Da die Fahrt ›On the Top of the Globe‹ sehr beliebt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Ticketbuchung.
Stockholm, Wikingermuseum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Vikinger-Museum Stockholm

Stockholm
Das Wikingermuseum verbindet historische Fakten und fantastische Elemente zu einer multimedialen Reise ins Frühmittelalter. Besucher erleben die Wikingerfamilie von Ragnfrid, Harald und Sigrid sowie Krieger, Poeten und Sklavenhändler und lernen auf spannende Weise deren Rolle und Aufgaben im Alltagsleben kennen.
Stockholm, Humlegården
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Humlegården

Stockholm
Der weitläufige Park, der im 17. Jh. aus dem königlichen Gemüsegarten hervorging, ist eine Oase der Ruhe. Sein Zentrum bildet die große Statue des Naturforschers Carl von Linné. Im südlichen Teil des Parks liegt die Kungliga Biblioteket, in der schon Lenin und der schwedische Dramatiker August Strindberg forschten. Der seit seiner Eröffnung 1878 kaum veränderte Hauptlesesaal beeindruckt mit seinen auf dünnen Gusseisensäulen ruhenden Galerien, in denen biografische Nachschlagewerke stehen.
Stockholm, Hauptbahnhof
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Hauptbahnhof Stockholm

Stockholm
Centralstationen, der Bahnhof, ist an sich keine Sehenswürdigkeit. Doch beginnt hier eine Untergrund-Kunst-Tour: Künstler haben T-Centralen (hier treffen sich alle U-Bahn Linien) und mehr als 50 weitere Stationen der Tunnelbana mit Skulpturen, Wandgemälden, Reliefs, Installationen oder Mosaiken gestaltet - mit 108 km die längste Kunstausstellung der Welt. 1955 hat der Stockholmer Stadtrat die Kunst an der Bahn beschlossen. Mehr als 2 Mio. Kronen stehen jedes Jahr zur Verfügung. So sind die Transportwege zwischen Stockholms Sehenswürdigkeiten selbst zur Attraktion geworden. Die besten »Kunst-Züge« der U-Bahn sind die Linien 13, 18 und 23. Die künstlerisch beeindruckendsten Stationen sind Kungsträdgården, Odenplan, Hötorget, T-Centralen und Östermalmstorg. Ein Prospekt stellt alle Kunstbahnhöfe vor. Erhältlich ist er an den Fahrkartenschaltern.
Vaxholm, Vaxholms Fästning
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Vaxholms Fästning

Vaxholm
Hauptgrund für die Berühmtheit Vaxholms ist die Inselfestung aus dem 16. Jh. mit einem Museum über die Verteidigungsgeschichte der Schären. Im Sommer finden im Burghof Opernfestspiele statt. Die Geschichte der Festung begann mit dem Bau eines Holzhauses an der Stelle, an der heute die Burg steht. Gustav Vasa ließ die Blockhütte durch einen Turm aus Stein ersetzen und den Sund Oxdjupet mit Steinen zuschütten. Der Turm diente zur Verteidigung Stockholms gegen die Dänen (1612) und gegen die Russen (1719). 1876 wurde der Sund für den Schiffsverkehr freigegeben und ein neuer Hafen wurde gebaut.
Stockholm, Stadsbiblioteket
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Stadtbibliothek Stockholm

Stockholm
Die Stadtbibliothek im Stadtteil Vasastaden wurde nach Plänen des Architekten Erik Gunnar Asplund erbaut und 1928 eröffnet. Ihr kubischer Baukörper umschließt einen Zylinder, in den eine Treppe hineinführt. An dessen Wänden reihen sich eindrucksvoll die Bücherregale, deren Schätze von zwei Galerien zugänglich sind.
Stockholm, Hagaparken
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Hagaparken

Stockholm
3 km nördlich des Zentrums erstreckt sich der 1781 im Auftrag König Gustavs III. im Stil eines englischen Gartens angelegte Hagapark. Reizvolle Blickpunkte bilden der Pavillon Gustavs II. am Ufer des Sees Brunnsviken sowie die einstigen Wachgebäude der berittene Leibgarde, die heute als Café und Ausstellungsraum dienen.
Stockholm, Riddarhuset
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Riddarhuset

Stockholm
Gleich hinter der Riddarhusbron präsentiert Gamla Stan den schönsten Barockbau der Stadt: das Ritterhaus von 1641-1674 mit herrlichen Deckengemälden. Im Rittersaal hängen die Wappenschilde aller 2330 schwedischen Adelsfamilien von den etwa 700 noch leben. Die Schilde hängen nach der Reihe der Beitrittsjahre der Geschlechter, wobei die älteren Geschlechter die niedrigsten Nummern haben. Das jüngste Wappenschild von Sven Hedin ist von 1902 und hängt neben dem Eingang vom Treppenhaus zum Rittersaal. Er ist der Letzte, der in Schweden geadelt wurde. Die Schornsteine sind allegorischen Figuren bekrönt. Früher wurde es vom Adel für Treffen des Parlaments genutzt. Heute wird versammelt sich alle drei Jahre die schwedische Ritterschaft zu Versammlungen.
Björkö, Birka
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Birka

Björkö
Die einstige Wikingerhauptstadt auf der Insel Björkö im Mälarsee, die in ihrer Blütezeit 700-1000 Einwohner zählte, wurde Ende des 8. Jh. gegründet und gilt als erste Siedlung Schwedens. Um das Jahr 1000 aufgegeben und verlassen, verschwand der Ort unter dem Boden. Ausgrabungen im 19. Jh. förderten ein Gräberfeld, Schmuck und Waffen zutage, die heute im Birka Vikingastaden zu bewundern sind. Spannend ist dort auch die nachgebaute Wikingersiedlung.
Stockholm, Tyska Kyrkan
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Deutsche Kirche Stockholm

Stockholm
Die deutsche St.-Gertruds-Kirche zählt mit ihrem knapp 100 m hohen, spitzen grünen Turm zu den Wahrzeichen der Altstadt. Sie geht zurück auf einen Versammlungssaal der deutschen Kaufmannschaft des 14. Jh. und wurde in zwei Bauphasen 1571 und 1638 zum Gotteshaus umgewandelt. Blickfang der Innenausstattung ist die große verglaste royale Loge, die 1672 für Königin Hedvig Eleonora geschaffen wurde.
Stockholm, Waldemarsudde
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Waldemarsudde

Stockholm
Der jüngste Sohn des schwedischen Königs Oscar II. ließ sich ab 1901 in bester Lage auf Djurgården eine Villa mit Atelier und Galerie für seine bedeutende Kunstsammlung bauen. Zu sehen sind eigene Werke des Malerprinzen sowie Gemälde von Edvard Munch, Anders Zorn und Carl Larsson. Im Park der Villa sind eine Bronzekopie der Nike von Samothrake sowie »Der Denker« von Rodin zu bewundern. In der ehemaligen Küche des Prinzen befindet sich ein lauschiges Café.
Stockholm, Riksdagen
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Riksdagen

Stockholm
Der Riksdagen ist das schwedische Parlament und bildet das politische Herz der Nation. Das heutige Gebäude auf Helgeandsholmen wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und vereint klassizistische Architektur mit modernen Erweiterungen. Historisch gesehen ist der Standort eng mit der schwedischen Demokratiegeschichte verbunden, da hier seit Jahrhunderten zentrale Entscheidungen des Landes getroffen werden. Die klare Fassade und die Lage am Wasser machen das Parlament zu einem markanten Wahrzeichen Stockholms.
Stockholm, Königliches Schloss
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Königliches Schloss Stockholm

Stockholm
Mit seinen 608 Zimmern in sieben Stockwerken ist das Königliche Schloss eines der größten Gebäude Stockholms und zudem Amtssitz von König Carl XVI. Gustaf. Seine Ursprünge gehen zurück auf eine Burg, die im 13. Jh. rund um einen Festungsturm des 11. Jh. entstanden war und 1697 abbrannte. Die heutige quadratische Barockanlage schuf der italienische Baumeister Nicodemus Tessin d.J. Der Schlossgeschichte widmet sich das Museum Tre Kronor im Keller des Nordflügels. Im Südflügel befinden sich die Schlosskirche sowie der Reichssaal, in dem u.a. der berühmte Silberthron Königin Kristinas aus dem 17. Jh. steht. Im äußeren Burghof findet täglich zur Mittagszeit die Wachablösung der königlichen Garde statt.
Provinz Stockholm entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Provinz Stockholm

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Best of Runriket geführte Wanderung
ab 104,00 €
Jetzt buchen
Privatausflug aus der Wikingerzeit
ab 88,00 €
Jetzt buchen
Geführte Besichtigung der Kirche von Vallentuna und der Runensteine
ab 26,00 €
Jetzt buchen
Stockholm: Kajaktour am Tag
ab 82,00 €
Jetzt buchen
2018-06-15 at 09-55-15.jpg
ab 26,00 €
Jetzt buchen
Kajaktour durch die Stadt Stockholm am Abend
ab 119,00 €
Jetzt buchen
city_kayak_0.12 copy.jpg
ab 58,00 €
Jetzt buchen
Privat geführter Stadtspaziergang Östermalm
ab 137,00 €
Jetzt buchen
Rundgang durch die Spionagestadt Stockholm
ab 29,00 €
Jetzt buchen
Krimi-Erlebnis im Parlamentsgebäude in Stockholm
ab 19,00 €
Jetzt buchen
202209206329703973e6d.jpeg
ab 19,00 €
Jetzt buchen
SA Bike + Statshus.jpg
ab 35,00 €
Jetzt buchen
20210409607057fce296b.jpg
ab 190,00 €
Jetzt buchen
Ganztägige Kajaktour durch die Stockholmer Schären
ab 166,00 €
Jetzt buchen
Ganztägige Eislauf-Tour
ab 203,00 €
Jetzt buchen
P1260012.JPG
ab 156,00 €
Jetzt buchen
Stockholm SoFo E-Bike-Tour
ab 53,00 €
Jetzt buchen
stockholm_51229571676_o.jpg
ab 285,00 €
Jetzt buchen
3-stündiger Spaziergang durch Stockholm in kleiner Gruppe
ab 45,00 €
Jetzt buchen
Stockholmer Archipel: Kajak- und Campingausflug über Nacht
ab 397,00 €
Jetzt buchen
Kajaktour durch die winterliche Stadt Stockholm
ab 119,00 €
Jetzt buchen
202310096524066d83643.png
ab 129,00 €
Jetzt buchen
Entdecken Sie das Beste von Stockholm bei einer 2-stündigen E-Bike-Tour
ab 55,00 €
Jetzt buchen
Stockholmer Tour mit einem E-Stehroller
ab 53,00 €
Jetzt buchen
Evening wildlife safari in Stockholm's area-0
ab 134,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Stockholm
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Top Routen

Provinz Stockholm