ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Touren

Elberadweg

Pirna

Der Radweg erstreckt sich im Zeichen eines kleinen, geschwungenen blauen ›e‹ auf insgesamt über 1300 km von der Quelle im Riesengebirge (Tschechien) bis zur Mündung in die Nordsee bei Cuxhaven. Etwa 90 km führt er durch das Sächsische Elbland und die Sächsische Schweiz. Hier hat man sich bei vielen Unterkünften auf die Bedürfnisse der Fahrradfahrer eingestellt, auch Gepäcktransport ist teilweise möglich, und im Falle eines Falles helfen Werkstätten weiter. Durch den geringen Höhenunterschied ist der Flussradweg in beiden Richtungen gut befahrbar. Da aber oft Westwind herrscht und die Landschaft von West nach Ost zunehmend sehenswert wird, machen viele die Reise lieber elbaufwärts. Insgesamt vier Koordinierungsstellen stehen für die Etappen mit Rat bereit.

Radfahren

Kontakt

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge

In der Umgebung

Museen

StadtMuseum

Pirna
Bauwerke

Festung Königstein

Königstein
Aktivitäten

Miniaturparkanlage Die kleine Sächsische Schweiz

Dorf Wehlen
Landschaft

Bastei Kurort Rathen

Kurort Rathen
Bauwerke

Schloss Weesenstein

Müglitztal / OT Weesenstein
Landschaft

Schloss und Park Pillnitz

Dresden
Bauwerke

Schloss Sonnenstein

Pirna
Bauwerke

Barockgarten Großsedlitz

Heidenau bei Dresden
Bauwerke

St. Marien

Pirna
Service

Historischer Marktplatz Pirna

Pirna
Ortsbild

Pirna

Pirna
Service

Tourismusinformation Pirna

Pirna
Landschaft

Basteibrücke

Lohmen
Alle anzeigen
Highlights
Die 10 Top-Sehenswürdigkeiten in Koblenz
Mehr erfahren

Beliebte Ziele in Sachsen

Highlights
Top 10 Highlights für Stuttgart und Umgebung
Mehr erfahren
Highlights
Die 12 schönsten Sehenswürdigkeiten in Heidelberg
Mehr erfahren
Highlights
Die 12 besten Sehenswürdigkeiten in Bremen
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion