Meißen
Highlights & Sehenswertes

Albrechtsburg
Meißen
Dom zu Meißen
Meißen
Domkeller
Meißen
Frauenkirche
Meißen
Stadtmuseum
Meißen
Rathaus
Meißen
St. Benno Gewölberestaurant
Meißen
Porzellan-Manufaktur Meissen
Meißen
Hirschhaus
Meißen
Thürmer Pianoforte-Museum
Meißen
Sächsische Weinstrasse
Meißen
Historisches Restaurant Vincenz Richter
Meißen
Weinerlebniswelt
Meißen
Markt
MeißenWissenswertes zu Meißen
Eines der bekanntesten Bauwerke Meißens ist der Dom. Seit mehr als acht Jahrhunderten zählt er zu den wichtigsten Kirchengebäuden der Stadt. Nach Abschluss seiner Errichtung im Jahr 1130 wurde der Dom stetig erweitert und sogar noch einmal umfangreich verändert, um den Stil der Gotik aufzugreifen. Im Dominneren befinden sich überlebensgroßen Patronats- und Stifterfiguren.
Die Karte in der Tasche verstaut, lohnt sich der Weg zur Boselspitze. Die Strecke zum Aussichtspunkt mit dem Meißen-Routenplaner ist durch den Verlauf entlang eines Weinbergs besonders reizvoll. Beim Spaargebirge handelt es sich um das kleine sächsische Gebirge, ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel in der Region.
Besucherinnen und Besucher können sich in Meißens Altstadt von den romantischen Innenhöfen und engen Gassen in den Bann ziehen lassen. Der Marktplatz, auf dem Stadtplan der Beginn der Burgstraße zur Albrechtsburg, wird von hübsch gestalteten Bürgerhäusern eingerahmt. Die Altstadt lässt sich zu Fuß am besten erkunden. Einer der zentralen Punkte präsentiert sich mit der Frauenkirche, deren Turm das weltweit erste Porzellanglockenspiel beherbergt, das stimmbar ist.
Beliebte Ziele in Sachsen
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Grund ist die Albrechtsburg, die König Heinrich I. erbauen ließ und die zu den ältesten Bauwerken dieser Art im heutigen Sachsen gehört. 1423 avancierte Meißen zudem zur wichtigen Residenzstadt.
Familien sind in der Porzellanmanufaktur, aber auch auf dem Barockschloss Moritzburg und dem Rittergut in Rottewitz bestens aufgehoben. Schloss Moritzburg wurde durch das Märchen Aschenbrödel bekannt.
Zu jeder Reisezeit lohnen sich die Aussichtspunkte am Elbberg, der Juchhöh und dem Ratsweinberg. Hier eröffnet sich ein traumhafter Ausblick auf das Umland der Stadt.




































