Vilnius
Highlights & Sehenswertes

Universität
Vilnius
Rathaus
Vilnius
Ausros Vartai
Vilnius
Synagoge Vilnius
Vilnius
Nationalmuseum
Vilnius
Kathedrale St. Stanislaus
Vilnius
Gediminas Turm
Vilnius
Choral-Synagoge
Vilnius
Gotisches Ensemble
Vilnius
Kirche St. Peter und Paul Vilnius
VilniusHeiliggeistkirche
Vilnius
Johanniskirche
Vilnius
Palast des Großfürsten von Litauen
VilniusWissenswertes zu Vilnius
Kulturinteressierte besuchen die Tourismusinformation Vilnius, um sich nach aktuellen Veranstaltungen in und um Vilnius zu erkundigen. Mit dem Stadtplan geht es zu beliebten Ausflugszielen und Attraktionen wie dem Gediminas-Turm am Burgberg. Er ist das vom Ende des 13. bis Anfang des 14. Jahrhunderts erbaute Wahrzeichen der Stadt.
Ein Tipp für die Urlaubstage im Baltikum sind die Markthallen von Vilnius. Dort gibt es eine schöne Auswahl an Obst, Gemüse, Fleisch und Käse lokaler Händlerinnen und Händler. Marktstände mit litauischen Spezialitäten wie Cepelinai, mit Speck, Pilzen und Sauerrahm servierte Klöße bieten die Möglichkeit, traditionelle Gerichte des Urlaubsziels zu probieren.
Vilnius hält im gesamten Stadtgebiet diverse Parkplätze bereit. Sie teilen sich in vier Parkzonen auf. Günstige Parkmöglichkeiten in der grünen Zone, in der jede Stunde 30 Cent kostet, sind mit ADAC Maps leicht zu finden.
Beliebte Ziele in Bezirk Vilnius
Mehr faszinierende Erlebnisse in Vilnius
Erlebnisse in der Nähe

Führung durch die Unabhängige Künstlerrepublik Vilnius mit einem Einheimischen
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Eine unbeschwerte Reisezeit mit vielen trockenen und warmen Tagen um die 20 °C verbringen Reisende in der Zeit zwischen Mai und September.
Zu den Geheimtipps aus dem Reiseführer für Vilnius gehört das Gotische Ensemble. Die Mischung aus dem neogotischen Glockenturm von St. Anna und der Renaissancefassade der Bernhardinerkirche bildet einen sehenswerten Kontrast.
Bei einem Städtetrip nach Vilnius laden Restaurants dazu ein, nationale Spezialitäten wie Šimtalapis zu verkosten. Das Blätterteiggebäck mit Mohnfüllung wird nur in Öfen gebacken, die mit Laubholz geheizt werden. Einheimische bereiten es vor allem zu Feiertagen zu.








