Graz
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Graz
Der Schlossberg ist ein Must-do unter den Grazer Sehenswürdigkeiten. Von dem Areal bieten sich aussichtsreiche Blicke über die Stadt bis zu den Landschaften der Steiermark. Faszinierende Panoramen lassen sich auch auf der Aussichtsplattform St. Johann und Paul im Stadtbezirk Wetzelsdorf genießen.
Typisch für die Region ist etwa das steirische Kürbiskernöl. In vielen Reiseführern wird zudem der steirische Kren, ein spezieller Meerrettich, empfohlen.
Im Kindermuseum FRida & freD sorgen interaktive Ausstellungen für Abwechslung. Die Grazer Schlossbergbahn fährt auf verschlungenen Schienenwegen vorbei an Hexen, geheimnisvollen Schätzen und listigen Räubern. Graz-Tipp für Maps: Einstieg ist am Schlossbergplatz 1.
Von Mai bis September ist es in Graz mit Durchschnittstemperaturen zwischen 19 und 24 °C am wärmsten. Cineasten sollten sich den April vormerken: Dann findet jährlich das Diagonale-Filmfestival statt.
Auf verschiedenen Park&Ride-Plätzen am Rande der Innenstadt kann man günstig parken und gelangt per Kombiticket mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell in die City. Unter anderem stehen solche Plätze am Zentralfriedhof und am Brauquartier zur Verfügung.
Beliebte Ziele in Steiermark
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Günstige Skigebiete: Die besten Ziele für preisbewusste Skifans
In zahlreichen Regionen Europas lässt sich auch mit kleinem Geldbeutel ein Urlaub auf der Piste verbringen. Viele günstige Skigebiete locken mit Skipässen für wenig Geld, preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten und Schneegarantie. Dabei stehen die Spar-Pisten den kostspieligen in nichts nach: Schwungvolle Abfahrten mit vollem Speed, Skipisten für Neulinge, Familien und versierte Fahrende, Snowparks und Übungsareale gibt es auch in den Skigebieten mit Sparpotenzial.
Vierschanzentournee: Die Schanzen und Austragungsorte
Die Vierschanzentournee ist Jahr für Jahr das Winterhighlight schlechthin für alle Skispringer. Für die vielen Fans der Wintersportart in Deutschland und in Österreich ist es ein Heimspiel, denn das Spektakel findet sowohl auf deutschem als auch auf österreichischem Boden statt. Zudem pilgern auch zahlreiche Touristen und Fans von Springern aus aller Welt zu den Austragungsstätten, um dort das Event hautnah miterleben zu können. Auf vier Schanzen wird innerhalb von nur wenigen Tagen nach Weihnachten und bis zum 6. Januar (Tag der Heiligen Drei Könige) ein Tourneesieger ermittelt. Gesprungen wird zuerst in Deutschland, wo Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen die beiden Austragungsorte sind. Danach wandert der Skisprung-Zirkus weiter ins Nachbarland Österreich. In Innsbruck steigt zunächst das Bergiselspringen, ehe die vierte Schanze in Bischofshofen den Schlusspunkt beim Dreikönigsspringen setzt.
Pistenkilometer sammeln in Österreichs größten Skigebieten
Österreich zählt zweifellos zu den Top-Zielen für Wintersportbegeisterte. Vor imposanten Berggipfeln wie dem Großglockner, der Zugspitze oder dem Großvenediger bietet Österreich eine perfekte Kulisse für zahlreiche Wintersportaktivitäten. Legendäre Skigebiete wie St. Anton am Arlberg oder Ischgl, bestens präparierte Pisten, Loipen für Langläufer und Möglichkeiten für Snowboarder und Freestyler ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Österreichs größte Skigebiete begeistern neben ihrer Schneesicherheit und modernen Liftanlagen mit einer umfassenden Auswahl an Pisten, die sowohl Anfängern als auch Experten gerecht werden. Nach einem Tag auf der Piste laden gemütliche Hütten, Bars und Restaurants zu einem vielfältigen Après-Ski-Erlebnis ein.
Von Bayern bis NRW: Top Skigebiete in Deutschland
Von den schneesicheren Gipfeln im Süden bis zu familienfreundlichen Pisten im Norden bietet Deutschland eine abwechslungsreiche Auswahl an Skigebieten. Alpin geprägte Regionen wie Oberstdorf bieten Schneesicherheit und beeindruckende Landschaften. Feldberg in Baden-Württemberg besticht mit breiten Pisten und kinderfreundlichen Angeboten. Bayerns Großer Arber und die Zugspitze garantieren vielseitige Aktivitäten in schneebedeckter Umgebung. Winterberg in Nordrhein-Westfalen sowie der Harz mit Braunlage bieten auch im Norden attraktive Ziele für wintersportbegeisterte Familien.
Schneesicherer Skiurlaub: Diese Skigebiete bieten sich an
Zu schneesicheren Skigebieten geht es für Wintersportler hoch hinaus. Es sind vor allem die Gletscherskigebiete, die bei Schneehöhen von mehreren Metern eine geschlossene Schneedecke und präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfans garantieren. Ausreichend Naturschnee bietet in Deutschland das Gletscherskigebiet auf der Zugspitze etwa von Anfang Dezember bis Anfang Mai. Auf dem Hintertuxer Gletscher findet sich ganzjährig ein schneesicheres Skigebiet in Österreich. Auch im Schweizer Ski Paradise bei Zermatt sind die Pisten das ganze Jahr geöffnet.Mehr faszinierende Erlebnisse in Graz
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Nein. Aus rechtlichen Gründen untersagen die Graz Linien die Fahrradmitnahme.
Mindestens zwei Tage Aufenthalt sind empfehlenswert, um Graz als Urlaubsziel in allen Facetten zu entdecken. Wer länger bleibt, hat zudem Gelegenheit, Ausflugsziele im Umland zu erkunden.
In der Landeshauptstadt der Steiermark spricht man Steirisch, einen österreichischen Dialekt.
In der Regel sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Graz zwischen 4:30 und 0:00 Uhr im Einsatz.
Graz ist vor allem für das Kunsthaus, das Schloss Eggenberg und die Murinsel bekannt, eine schwimmende Plattform im Fluss Mur auf Höhe der Altstadt.