Caltanissetta
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
In Caltanissetta, einem wunderschönen Ort in der Kirchenprovinz Agrigent, befindet sich die atemberaubende Kathedrale Santa Maria la Nova - das Herzstück des Bistums Caltanissetta. Als Teil der Römisch-Katholischen Kirche wurde die Kathedrale zwischen 1570 und 1662 erbaut und beeindruckt mit ihrer imposanten Fassade, die 1840 hinzugefügt wurde. Die Kuppeln, Transept und Teile der Apsis sind später hinzugekommen und das Gewölbe des Hauptschiffs, das im Jahr 1720 vom berühmten Künstler Wilhelm Borremans ausgemalt wurde, ist ein Highlight, das du nicht verpassen solltest. Obwohl die Kathedrale im Krieg Schäden erlitten hat, wurde sie sorgfältig restauriert und beherbergt jetzt eine beeindruckende Orgel aus dem Jahr 1601 auf der rechten Seite des Hauptschiffs. Seit 1844 ist die Kathedrale die offizielle Kathedrale des Bistums Caltanissetta und ein bedeutendes historisches Gebäude in Sizilien. Erlebe die Magie dieses prachtvollen Bauwerks, das dich in eine andere Zeit versetzt.
Beliebte Ziele in Sizilien
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Sizilianische Küche - arabisch, französisch und spanisch geprägt
Die sizilianische Küche hat Charakter und Temperament. Sie vereint das kulinarische Erbe all jener Völker, die einst hier Fuß fassten, und offenbart bis heute arabische, französische und spanische Einflüsse. Obendrein hat jeder sizilianische Ort seine Spezialitäten, und die schmecken dort, wo sie erfunden wurden, auch am allerbesten. Von Rosinen bis Thunfisch Deshalb sollte man ›pasta con le sarde‹ in Palermo kosten. Der Sugo aus Olivenöl, Zwiebeln, Tomaten, Rosinen, Pinienkernen, Sardinen und wildem Fenchel ist hocharomatisch. Aus Messina stammen Stockfisch-Salat (pescestocco in insalata), Bandnudeln mit Schwertfisch und Minze (linguine con spada e menta) oder Schwertfisch-Röllchen (involtini di pesce spada). In Catania ist die ›pasta alla norma‹ mit Auberginen, Basilikum und Ricotta, benannt nach der bekanntesten Oper von Vincenzo Bellini, eine kulinarische Hymne an den berühmtesten Sohn der Stadt. Eine Fisch-Spezialität ist Thunfisch mit geschmorten Zwiebeln (tonno con la cipollata). In Trapani versteht man sich auf arabisches Couscous und serviert Nudeln mit Thunfischrogen (pasta uova di tonno). Wein und Marzipan Aus Sizilien, dem größten Weinanbaugebiet Italiens, kommen exzellente Tropfen. Einen süffigen Bianco liefert z.B. die Tenuta Rapitalà. Die Kellerei Donnafugata bietet Weißweine wie Chiarandà oder Vigna di Gabri und Rotweine wie Etna Rosso und Tancredi. Von Regaleali kommen Spitzenweine wie Nozze d’Oro und Rosso del Conte. Liebhaber von Süßem finden ein Paradies vor. Man probiere Cannoli, mit süßem Ricotta gefüllte Teigröllchen, das Mandelgebäck Pasta di Mandorla oder Cassata, die berühmte cremige Schichttorte mit kandierten Früchten. Zum Schluss gönne man sich einen ausgesprochen sizilianischen Digestif: ein Gläschen Averna. Der nach uralten Rezepten gemixte Kräuterbitter verkörpert mit seinen Aromen die Seele Siziliens. Wie das Land schmeckt auch er: bitter und süß.Mehr erfahren