ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Marinella di Selinunte

Marinella di Selinunte, Italien

Heutiger Erbe des großen Selinunte - von Europas ausgedehntestem archäologischem Park - ist das Ende des 19. Jh. errichtete Fischerdorf Marinella, das zur Gemeinde Castelvetrano gehört. Mit Hotels, Restaurants und Strandbädern hat es sich zum Ferienort gemausert, dessen langer goldgelber Sand zum Baden lockt. In der Umgebung gibt es auch noch unverbaute Sandstrände.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Marinella di Selinunte
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Selinunt

Marinella di Selinunte
Unweit des karthagischen Hoheitsgebietes gründeten Griechen um 650 v. Chr. die Hafenstadt Selinunt inmitten fruchtbaren Ackerlandes. Von Wohlstand und Stolz künden allein acht dorische Tempel, die in der Zeit zwischen Mitte des 6. und Mitte des 5. Jh. v. Chr. errichtet wurden. Die Karthager setzten der Erfolgsgeschichte jedoch bald ein Ende und eroberten Selinunt 406 v. Chr. Die antike Stadt, heute als Parco Archeologico größte Ausgrabung Europas, umschließt das Dorf Marinella di Selinunte mit dessen Sandstränden. Zum östlichen Tempelbezirk (Tempel E-G) gehören der rekonstruierte Hera-Tempel, ein Meisterwerk der Klassik, sowie die Trümmerfelder der archaischen Tempel für Athena und Apollon. Auf der Akropolis im Westen über dem Meer wandelt man durch rechtwinklig angelegte Straßen, vorbei am archaischen Herakles-Tempel (Tempel C) zum Nordtor der mächtigen Stadtmauer.
Castelvetrano, Fahrt in die Vergangenheit
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Fahrt in die Vergangenheit

Castelvetrano
Von Selinunt nach Noto Die einstigen arabischen Besatzer sind noch immer präsent. Auch in den Ortsnamen haben sie ihre Spuren hinterlassen: Das Wort »Calta« geht auf den arabischen Begriff für »Burg« zurück. Der Höhenunterschied von Meereshöhe auf 1000 m ist schnell überwunden – als Fahrer sollte man Berge und Kurven nicht scheuen – nun bietet sich von zahlreichen Adlernestern ein toller Ausblick. Mit Agrigent und der Villa Romana del Casale liegen zwei weltberühmte Schönheiten auf dem Weg. Zum Ende führt die Tour ins feudale Sizilien der Adeligen und des Klerus.   Text und Tour: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Marinella di Selinunte entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Sizilien

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
20250120678e724734831.jpeg
ab 65,00 €
Jetzt buchen
Sicilian EVO oil tasting and grove tour in Castelvetrano
ab 75,00 €
Jetzt buchen
20250519682b37c97f74f.jpg
ab 33,00 €
Jetzt buchen
20250120678e79c011fc4.jpeg
ab 55,00 €
Jetzt buchen
20250120678e77b786e00.jpeg
ab 47,00 €
Jetzt buchen
20250519682b355a7ba4b.jpg
ab 227,00 €
Jetzt buchen
Führung durch die Dauerausstellung der Heiligen Rita in Castelvetrano
ab 41,00 €
Jetzt buchen
Traditional Sicilian fresh pasta making class in Sciacca
ab 71,00 €
Jetzt buchen
2025072568838ac0c15f9.jpg
ab 105,00 €
Jetzt buchen
Clay workshop at Casa Lombardo in Mazzara del Vallo
ab 85,00 €
Jetzt buchen
20250725688386a97377d.jpg
ab 85,00 €
Jetzt buchen
2025072568838d222c5e0.jpg
ab 85,00 €
Jetzt buchen
Vineyard sunset walk with wine tasting in Mazara del Vallo
ab 60,00 €
Jetzt buchen
20250521682db67fb53f5.jpg
ab 60,00 €
Jetzt buchen
Sonnenuntergangsgemälde zwischen den Weinbergen von Mazara del Vallo
ab 400,00 €
Jetzt buchen
20240521664cadac5c260.jpg
ab 140,00 €
Jetzt buchen
20240521664cb5a5313a8.png
ab 9,00 €
Jetzt buchen
Candlelit dinner in the medieval castle of Sciacca
ab 810,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Im Nachtzug durch Europa: Die besten Routen
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Sizilianische Küche - arabisch, französisch und spanisch geprägt

Die sizilianische Küche hat Charakter und Temperament. Sie vereint das kulinarische Erbe all jener Völker, die einst hier Fuß fassten, und offenbart bis heute arabische, französische und spanische Einflüsse. Obendrein hat ­jeder sizilianische Ort seine Spe­zialitäten, und die schmecken dort, wo sie erfunden wurden, auch am ­allerbesten. Von Rosinen bis Thunfisch Deshalb sollte man ›pasta con le sarde‹ in Palermo kosten. Der Su­go aus Olivenöl, Zwiebeln, Tomaten, Rosinen, Pinienkernen, Sardinen und wildem Fenchel ist hocharomatisch. Aus Messina stammen Stockfisch-Salat (pescestocco in insalata), Bandnudeln mit Schwertfisch und Minze (linguine con spa­da e menta) oder Schwertfisch-Röllchen (involtini di pesce spada). In Catania ist die ›pasta alla norma‹ mit Auberginen, Basilikum und Ricotta, benannt nach der bekanntesten Oper von Vincenzo Bellini, eine kulinarische Hymne an den berühmtesten Sohn der Stadt. Eine Fisch-Spezialität ist Thunfisch mit geschmorten Zwiebeln (tonno con la cipollata). In Trapani versteht man sich auf arabisches Couscous und serviert Nudeln mit Thunfischrogen (pasta uova di tonno).  Wein und Marzipan Aus Sizilien, dem größten Weinanbaugebiet Italiens, kommen exzellente Tropfen. Einen süffigen Bianco liefert z.B. die Tenuta Rapitalà. Die Kellerei Donnafugata bietet Weißweine wie Chiarandà oder Vigna di Gabri und Rotweine wie Etna Rosso und Tancredi. Von Rega­leali kommen Spitzenweine wie Nozze d’Oro und Rosso del Conte.  Liebhaber von Süßem finden ein Paradies vor. Man probiere Cannoli, mit süßem Ricotta gefüllte Teigröllchen, das Mandelgebäck Pasta di Mandorla oder Cassata, die berühmte cremige Schichttorte mit kandierten Früchten. Zum Schluss gönne man sich ­einen ausgesprochen sizilianischen Digestif: ein Gläschen Averna. Der nach uralten Rezepten gemixte Kräuterbitter verkörpert mit seinen Aromen die Seele Siziliens. Wie das Land schmeckt auch er: bitter und süß.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Marinella di Selinunte