Alicante
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Alicante
In der Reisezeit im Juni wartet am Urlaubsziel ein besonders Spektakel auf die Reisenden: Vom 20. bis zum 29. Juni findet die spanische Festlichkeit Hogueras de San Juan statt. Der Tradition nach werden in der Stadt Johannisfeuer entzündet. Es gibt ein fröhliches Volksfest und verschiedene Feuerwerke.
Die kleine Insel Tabarca liegt vor der Küste Alicantes. Reisende gelangen mit der Fähre auf das Eiland, die Fahrt dauert etwa eine Stunde. Tabarca ist ideal zum Schnorcheln, Tauchen und Sonnenbaden geeignet. Eine gute Idee ist es, den ganzen Tag hier zu verbringen. Für das leibliche Wohl ist mit einem ausgezeichneten Restaurantangebot gesorgt.
Bei einer Reise mit dem Auto navigieren Gäste idealerweise mit der Karte von ADAC Maps zum kostenpflichtigen Parkhaus in der Nähe des Hafens. In der Altstadt sind verschiedene kleinere Parkplätze vorhanden. Für einen Besuch des Castillo oder des Strandes ist der Parkplatz Lopez Osaba zu empfehlen. Insgesamt ist die Parkplatzsituation in der Stadt sehr angespannt.
Erlebnisse in der Nähe
1-tägige geführte Tour durch Cullera und die Albufera Valenciana ab Alicante
Tour durch die Stierkampfarena von Alicante und Stierkampfmuseum mit Audioguide
Führung durch die Canelobre-Höhlen und das Busot Ethnic Music Museum ab Alicante
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Rund um Valencia: Paella, Fisch und arabische Aromen
Fisch steht in Valencia ganz oben auf der Speisekarte. Besonders ein Gericht hat es zu großer Berühmtheit gebracht, die Paella. Die Paella, das Nationalgericht Spaniens Die Paella wurde in der Gegend um Valencia erfunden. Südlich der Stadt erstrecken sich ausgedehnte Reisanbaugebiete. Dieses Getreide bildet die Grundlage für die Paella, die inzwischen als Nationalgericht Spaniens gilt. Touristen lieben die Paella marinera mit Fisch und Meeresfrüchten sowie die Paella mixta, die zusätzlich Huhn oder Kaninchen enthält. Niemals fehlen dürfen Safran, verschiedene Bohnensorten und Olivenöl. Weitere Gerichte aus Valencia und von der Costa Blanca Beim Caldero wird der Reis (Arròs) in einer Fischbrühe gekocht und mit Alioli, einer würzigen Knoblauchmayonnaise, serviert. Beim Arròs a banda, ebenfalls in einer Fischbouillon gegart, serviert man den Fisch getrennt zum Reis. Deftiger Arròs amb crosta mit Gemüse, Fleisch und Wurst hat eine Eierkruste, und der Arròs negre erhält seine schwarze Farbe durch Tintenfisch samt Tinte. Die Fideuà ist eine Paella auf Nudelbasis. Fangfrischer Fisch wird bevorzugt auf der heißen Platte (a la plancha) gebraten: Dorada (Goldbrasse), Rape (Seeteufel), Mero (Zackenbarsch) und Merluza (Seehecht). Verschiedene Fischsorten ergeben zusammen mit Kartoffeln den Eintopf Suquet de peix. Genießer schwärmen von den köstlichen Garnelen (Gambas) und Riesengarnelen (Langostinos), etwas günstiger sind Tintenfisch (Sepia, Calamar) und Muscheln. Die Zarzuela vereint verschiedene Fische und Meeresfrüchte zu einer köstlichen Komposition. Aus den bunten Gemüsen der Huerta, den küstennahen Ebenen, zaubert man schmackhafte Eintöpfe mit oder ohne Fleisch. Kürbis, Bohnen und Kichererbsen gehören in eine Olla gitana (Zigeunertopf), die Olla fresca (frischer Topf) enthält Gemüse, Kartoffeln und Schweinefleisch, Blutwurst und Speck. Als Tapas genießt man junge Bohnenkerne mit Schinken, Sardellen, Artischocken, Paprika oder Auberginen sowie Ensalada murciana (Murcianischer Salat) aus Tomaten, Eiern, Thunfisch, Zwiebeln, Oliven und Kapern. Unter der Blätterteighülle des Pastel de carne verbirgt sich ein recht raffiniert gewürztes Hackfleisch. Gerichte mit Lamm, Zicklein oder Reis mit Kaninchen schmoren in den Töpfen auf dem Land. Süßspeisen in arabischer Tradition Die Bauern ernten auch Zitrusfrüchte, Melonen, Pfirsiche und Nektarinen sowie Exotisches wie Kakis, Kumquats oder Mispeln. Aromen der Araber veredeln die Süßspeisen aus Mandeln und Feigen, aus Honig und Zitrusfrüchten. Den Turrón aus Jijona in der Provinz Alicante, eine Mischung aus Mandeln, Honig und Eiweiß, gibt es auch hübsch verpackt als Souvenir.
Mobil in Metropolen weltweit: ÖPNV, Nahverkehr, Anreise und Abreise
Von Dublin, Berlin und Paris über Rom, Wien und Amsterdam bis hin zu Madrid, Barcelona, Athen, Prag und Salzburg – jede Metropole verfügt über ein eigenes System an Verkehrsmitteln, Ticketarten und Fahrplänen. Internationale Großstädte wie London, Stockholm, New York und San Francisco bieten ebenfalls ganz eigene Strukturen im Nahverkehr, geprägt von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzen sowie unterschiedlichen Zahlungssystemen. Berücksichtigt werden auch Möglichkeiten des Flughafentransfers, die Anzahl der Bahnhöfe, regionale Verbindungen und moderne Mobilitätslösungen der Städte. Dadurch werden Unterschiede im Zugang zu städtischer Mobilität zwischen den einzelnen Städten ersichtlich. Außerdem: Welche flexiblen Möglichkeiten des Sightseeings gibt es in den Großstädten? Dieser Artikel dient als Überblick und führt zu detaillierten Einzelartikeln, die die Besonderheiten jeder Stadt im Detail darstellen.Mehr faszinierende Erlebnisse in Alicante
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Für Kinder ist es spannend, die Festung Santa Bárbara zu entdecken. Interessant ist das interaktive Ocean Race Museum, in dem Gäste alles über die Herausforderungen des Segelns erfahren. Unter anderem wird das Leben an Bord einer Segeljacht nachgestellt.
Bei einem Urlaub in Alicante darf ein Aufstieg zum Castillo de Santa Bárbara nicht fehlen. Von oben bietet sich ein wunderschöner Panoramablick über die Stadt.
Die Playa de San Juan liegt etwa 8 km außerhalb der Stadt. Der breite Strand bietet viel Platz. Der Strand El Postiguet befindet sich direkt in Alicante und überzeugt mit perfekter Infrastruktur.