Top-Aussichtspunkte Schwarzwald
Der Feldberg ist der höchste Punkt des Schwarzwalds und hält von verschiedenen Aussichtspunkten und Wanderwegen weite Panoramablicke bereit. Vom Gipfel aus erstreckt sich der Blick bei klarer Sicht weit über die Schwarzwaldberge und die Rheinebene bis hin zu den Vogesen und sogar den Alpen. Besonders beliebt ist der Feldbergturm, ein Aussichtsturm, der Besucherinnen und Besuchern einen atemberaubenden Rundumblick über die Region ermöglicht. Der Feldberg eignet sich hervorragend für ausgedehnte Wanderungen und ist ganzjährig ein attraktives Ziel, das viele Möglichkeiten für abwechslungsreiche Naturerlebnisse bietet.
Die Hornisgrinde im nördlichen Schwarzwald ist ein beliebter Aussichtspunkt. Auf dem Gipfel befindet sich ein Aussichtsturm, der mit einem freien Blick auf die Rheinebene, die Vogesen und das weite Waldgebiet des Schwarzwalds erfreut. Die Wanderwege zur Hornisgrinde sind gut ausgeschildert und machen den Aufstieg sowohl für erfahrene Wanderinnen und Wanderer als auch für Familien mit Kindern lohnenswert. Reizvoll ist dabei die Umgebung des Hochmoors, das sich direkt neben dem Gipfel befindet und eine einzigartige Atmosphäre schafft.
Die Schwarzwaldhochstraße ist eine bekannte Route, die durch den nördlichen Schwarzwald führt und mehrere Aussichtspunkte offeriert. Speziell die große Panoramaschaukel am Peterlesbuckel in Baiersbronn ist ein schöner Aussichtspunkt im Schwarzwald, der bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebt ist. Die Schaukel befindet sich an einem zu Fuß leicht zugänglichen Ort – eine optimale Gelegenheit für Wandernde, die Schwarzwald-Kulisse von oben zu erleben. Entlang der Schwarzwaldhochstraße gibt es zudem viele Haltemöglichkeiten, die zu kurzen Spaziergängen einladen und traumhafte Ausblicke über die Berge und Täler ermöglichen.
Aussichtspunkte in Schwarzwald

Schlossberg
Freiburg im BreisgauSeebuck
FeldbergKanonenplatz
Freiburg im Breisgau
Blauen
Schliengen
Hasenhorn
Todtnau
Battert
Baden-Baden
Hinterwaldkopf
Oberried
Stübenwasen
Todtnau
Hochfirst
Titisee-NeustadtBurg Windeck Restaurant
Bühl
Rohrhardsberg
SimonswaldBüchenbronn Observation Tower
PforzheimAussicht am Felsele
Bernau im SchwarzwaldHörnleberg
Winden im ElztalAussicht am Milchberg
Bernau im SchwarzwaldAussicht am Hohfelsen
Bernau im SchwarzwaldSpießhorn
Bernau im SchwarzwaldKreuzfelsen und Rabenfelsen
Lauterbach
Brandenkopf
FischerbachBlick zum Aichhalder Wäldle
Aichhalden
Zäpfle-Turm
Höchenschwand
Der Stübenwasen
Todtnau
Blößling
Bernau
Aussichtsplattform am Wiesler Moor
Titisee-Neustadt
Gernsbach-Kaltenbronn - Hohlohturm
Gernsbach-Kaltenbronn
Roßkopf (Breisgau)
Gundelfingen
Büchenbronner Aussichtsturm auf der Büchenbronner Höhe.
Pforzheim - Büchenbronn
Lettstädter Höhe
Bad Peterstal-Griesbach
Kandel Gipfelpyramide
Waldkirch
Hohloh
Gernsbach
Hochkopf
TodtnauFreiburger Münster
FreiburgSchlossbergrestaurant Dattler
Freiburg im BreisgauDie Bergstation - Café & Restaurant (Schauinsland)
OberriedWasserschlössle
Freiburg im BreisgauSchlossberg
FreiburgSchauinsland
FreiburgSchlossbergturm
FreiburgAussicht am Hofmättle
Bernau im SchwarzwaldHäufig gestellte Fragen
Zu den erlebenswerten Aussichtspunkten im Schwarzwald gehören der Feldberg und die Hornisgrinde. Beide Orte bieten einen weiten Blick über die Schwarzwald-Region und stellen gefragte Ausflugsziele dar.
Ja, bei klarem Wetter lassen sich von Aussichtspunkten wie dem Feldberg die Alpen am Horizont erkennen. Von der Hornisgrinde sind die Alpen bei optimalen Sichtverhältnissen ebenfalls gelegentlich sichtbar.
Vom Schwarzwald aus sind bei guten Sichtbedingungen die Vogesen und die Alpen sichtbar. Mit äußerst eindrucksvollen Panoramen warten etwa der Feldberg und die Aussichtspunkte entlang der Schwarzwaldhochstraße auf.










