Nationalparks & Schutzgebiete Ruhrgebiet
Weitläufige Täler, Wiesenlandschaften und dichte Wälder prägen den Naturpark Diemelsee, der sich über Hessen und Nordrhein-Westfalen erstreckt. Rund um den See leben zahlreiche Wasservögel, Schmetterlinge sowie Sing- und Raubvögel. Nah-, Fern- und Rund-Wanderrouten laden Wander-Neulinge sowie ambitionierte Trekking-Enthusiasten in den Naturpark Rheinland. Dort lässt sich etwa die Wald- und Seenlandschaft des Villerücken entdecken, auf einem aussichtsreichen Rundweg durch dichte Wälder und an mehreren Seen vorbei. Der Naturpark bietet unter anderem auch die Möglichkeit, Touren mit Besuchen in historischen Schlössern und Burgen zu verbinden.
Der Naturpark Bergisches Land erstreckt sich vom Kölner Raum bis ins Sauerland und von der Wupper bis zur Sieg. Er bietet vielfältige Naturerlebnisse für Wanderbegeisterte, Familien und Erholungssuchende. Fern- und Erlebniswanderwege eröffnen herrliche Panoramablicke und idyllische Routen durch dichte Wälder für unterschiedliche Erfahrungs- und Fitnesslevels. Ein Beispiel ist der Natursteig Sieg: Er führt in mehreren Etappen am rauschenden Fluss und an weitläufigen Ebenen entlang, durch Wälder und zu Aussichtspunkten mit Blick auf die Umgebung.
Im Dreieck zwischen Münsterland, Ruhrgebiet und Niederrhein liegt der Naturpark Hohe Mark mit einer vielseitigen Landschaft. So bieten sich zwischen den dortigen Naturschutzgebieten Weißes und Schwarzes Venn Gelegenheiten, die Pflanzen- und Tierwelt zu beobachten. Mit dem Fahrrad geht es zwischen Groß Reken und Maria-Veen vorbei an Wiesen- und Moorlandschaften – und mit etwas Glück lassen sich heimische Tiere und rare Pflanzenarten entdecken. Der Arnsberger Wald verbindet Entspannung in der Natur mit lehrreichen Fakten über die Umgebung. Verschiedene Erlebnispfade eignen sich für einen Tagesausflug, zum Beispiel die Arnsberger Aussichtsroute. Sie führt um die Stadt Arnsberg herum, eröffnet Blicke auf den Ort sowie ins Ruhrtal.
Nationalparks & Schutzgebiete in Ruhrgebiet

Wildpferde Dülmen
Dülmen
Seepark Lünen
Lünen
Halde Haniel
Bottrop
Westruper Heide
Haltern am See
Sprung über die Emscher
Castrop-Rauxel
Erin-Park
Castrop-Rauxel
BaldeneySteig
Essen
Felderbachtal
Hattingen
Kirchheller Heide
Bottrop
Rheinaue Walsum
Duisburg
Ökologiestation Kreis Unna
Bergkamen
Kettwiger Panoramasteig
Essen
NSG Reeser Schanz
Xanten
Freizeitstätte Wittringen
Gladbeck
Landschafts-archäologischer Park Burg Henrichenburg
Castrop-Rauxel
Halde Schwerin: Sonnenuhr + Windräder
Castrop-Rauxel
Naturschutzgebiet Beversee
Bergkamen
Nationales Naturmonument Kluterthöhle
EnnepetalGeoWanderweg und Findlingsweg Sonsbeck
Sonsbeck
Deilbachtal
Hattingen
Der Teufelsstein
SchermbeckHäufig gestellte Fragen
Im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge ist der Blick auf die Externsteine, ein Naturdenkmal aus zerklüfteten, hoch aufragenden Kreidesandsteinen, besonders imposant. Auf den Felsen befindet sich zudem eine Aussichtsplattform, die Weitblicke auf den Teutoburger Wald bietet.
Zu den in Naturparks und Schutzgebieten im Ruhrgebiet lebenden Tieren zählen unter anderem Dachse, Feldhasen, Füchse, Hermeline und Graugänse sowie Rot-, Reh- und Damwild.