ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Nationalparks & Schutzgebiete Norddeutschland

Route planen

Schlick und Watt, unendliche Seenlandschaften, malerische Kreidefelsen oder mystische Auenlandschaften: Die Natur in Norddeutschland steckt voller Wunder und steht unter besonderem Schutz. So wie in den Nationalparks Wattenmeer in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen, in der Vorpommerschen Boddenlandschaft, auf der Halbinsel Jasmund auf Rügen, oder im Landesinneren an der Müritz sowie im Unteren Odertal.

Das einzigartige Wattenmeer in Norddeutschland ist durch drei Nationalparks geschützt: das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer, das Hamburgische Wattenmeer und das Niedersächsische Wattenmeer. Außerdem gibt es im Wattenmeer gleich drei UNESCO-Biosphärenreservate, und das Watt der südöstlichen Nordsee zählt zum UNESCO-Weltnaturerbe. Den Blick auf den Lebensraum Wattenmeer schärfen die Informationszentren entlang der Küste und auf den Inseln. Das Wattenmeer ist ein wichtiges Brutgebiet für unzählige Vogelarten: Im Frühjahr und Herbst machen Zugvögel hier Rast. Robben zählen zu den bekannten Bewohnern des Wattenmeeres. Zu den Highlights für Reisende gehören geführte Wattwanderungen, Vogelbeobachtungen, Schiffsausflüge und Kutschfahrten.

Nationalparks & Schutzgebiete in Norddeutschland

Weitere Nationalparks & Schutzgebiete entdecken

Häufig gestellte Fragen

Krebse, Wattwürmer, Muscheln und Schnecken: Das Wattenmeer steckt voller Überraschungen. Bei einer Wattwanderung können Kids den spannenden Meeresgrund zu Fuß erkunden. Einen Eindruck von der Vielfalt des Wattenmeeres vermittelt das Infozentrum Multimar Wattforum in Tönning mit Aquarien, einem Großbecken und multimedialen Ausstellungen.

Norddeutschland