Indischer Ozean
Highlights & Sehenswertes

Melbourne Museum
Melbourne
Kangaroo Island
Penneshaw
Kimberley
Broome
Melbourne Skydeck
Melbourne
Burj Khalifa
Dubai
Perth Mint
Perth
Melbourne Aquarium
Melbourne
Fremantle Prison
Fremantle
Museum of Old and New Art
Hobart
Murray River
Renmark
Flinders Ranges
Quorn
Parliament House
Melbourne
Al Bahar Towers
Abu Dhabi
Cape Leeuwin
Augusta
Koala Conservation Centre
Cowes
Rainbow Pool
Mataranka
Kunstgalerie von Südaustralien Adelaide
Adelaide
Kunstgalerie von Westaustralien
Perth
Eaglehawk Neck
Port Arthur
Nationalgalerie von Victoria
Melbourne
Immigration Museum
MelbourneWissenswertes zum Indischen Ozean
Die vielen Highlights der Urlaubsinseln lassen sich meist gut per Mietwagen mit ADAC Maps oder einer Straßenkarte erkunden. Dies erlaubt Zwischenstopps an gemütlichen Lokalen jenseits der Urlaubsorte, in denen authentische Mahlzeiten zu fairen Preisen serviert werden. Auf den meisten Inseln ist Englisch Amtssprache, auf einigen wie Mauritius und La Réunion auch Französisch.
Viele Ziele im Indischen Ozean lassen sich gut miteinander kombinieren, etwa Mauritius und La Réunion oder entspannte Strandtage auf Sansibar mit einer Safari auf dem tansanischen Festland. Eine andere Möglichkeit ist das Inselhopping per Fähre oder gecharterter Jacht, zum Beispiel durch die einzigartige Inselwelt der Seychellen mit La Digue, Praslin und der Hauptinsel Mahé.
Die streng islamische Inselrepublik trennt zwischen Inseln, die ganz dem Tourismus vorbehalten sind, und den Inseln der Einwohner. Lediglich auf einigen Inseln wie Maafushi kreuzen sich die Wege. Die Hauptinsel Male ist die am dichtesten besiedelte Stadt der Welt und besitzt keine Strände. Ein Tagesausflug ist jedoch reizvoll, um diese andere Seite des Inselstaates kennenzulernen.
Häufig gestellte Fragen
Als Indischer Ozean wird das etwa 79,9 Mio. km² große Meer zwischen Afrika, Indien, Südostasien und Australien bezeichnet. Im Süden wird es von der Antarktis begrenzt.
Viele Inselstaaten gehörten früher zum britischen Empire und haben den englischen Linksverkehr beibehalten. Außerhalb der Städte lässt die Beschilderung oft zu wünschen übrig, sodass eine Straßenkarte sinnvoll ist.
Empfehlenswert ist die Trockenzeit von Mai bis Oktober. In den Wintermonaten kann es im südlichen Indischen Ozean zu tropischen Wirbelstürmen kommen, während der Norden vom Monsun betroffen ist.