Start wählen
Ziel eingeben
Fahrtzeit und Streckenlänge von Faro aus nach Stuttgart
Um schnellstmöglich von Faro aus nach Stuttgart zu kommen, sollte die Route über die A 22 Richtung Espanha/Olhão, die 49, die 66, die 62 Richtung Valladolid/, Etxabarri-Ibiña/Donostia/San, die A 63, die A 89 Richtung Lyon/Clermont-Ferrand/Tulle/Saint-Germain-les-Vergnes, die A 71 Richtung Paris/Montluçon/Vichy, die A 79 Richtung Moulins, die N 70, die N 80, die A 6, die A 36 Richtung Besançon, die A 5 Richtung Karlsruhe/Stuttgart/Freiburg sowie die A 8 Richtung München/Stuttgart/Pforzheim für gewöhnlich am besten gewählt werden. Ohne verkehrsbedingte Umwege ist diese Verbindung 2441 km lang und die Fahrtzeit beträgt 24 h und 54 min. Informationen über aktuelle Staus und Verkehrsstörungen auf der Fahrtstrecke vom Startpunkt Faro zum Zielort Stuttgart lassen sich direkt in der Routenberechnung von ADAC Maps finden.
Start
Faro
Nennenswerte Orte auf der Route Faro - Stuttgart
Interessante Orte auf dem Routenverlauf sind Ayamonte - Sevilla - Merida - Caceres - Plasencia - Salamanca - Valladolid - Burgos - Miranda - Biarritz - Labouheyre - Perigueux - Macon - Beaune - Offenburg - Karlsruhe - Pforzheim.
Ziel
Stuttgart
Baden-Württemberg, Deutschland
Kosten für die Fahrtstrecke von Faro aus nach Stuttgart
Reisende sollten für diese Verbindung für Elektroautos ausgehend von angenommenen Kosten von 0,39 €/kWh und einem Verbrauch von im Durchschnitt 27,5 kWh/100km Stromladekosten in Höhe von 261 € einkalkulieren. Die Kosten für Sprit liegen bei ca. 366 € (Durchschnittsverbrauch: 7,5 l/100 km, Preis pro Liter: 2 €).
Vignetten- und Mautkosten
Reisende, die diese Route befahren wollen, müssen mit zusätzlichen Kosten durch Maut rechnen. Sie müssen auf der Verbindung von Faro nach Stuttgart Mautkosten für die Befahrung der Straßen in Höhe von ca. 19 € in Spanien sowie ca. 94 € in Frankreich einkalkulieren. Eine alternative Strecke für die Route von Faro nach Stuttgart ohne Kosten für Maut und Vignette kann über den ADAC Maps Routenplaner berechnet werden.
Alternative Route und Verkehrsmittel für die Strecke
Die Kalkulation einer Alternativverbindung vom Startpunkt Faro zum Zielort Stuttgart mit dem Motorrad, Wohnmobil und Gespann lässt sich direkt in ADAC Maps vornehmen.
Routen von Faro
Routen nach Stuttgart
Häufig gestellte Fragen
Mautkosten sind auf der Strecke Faro - Stuttgart einzuplanen.
Eine alternative Fahrtstrecke von Faro aus nach Stuttgart mit dem Motorrad, Wohnmobil und Gespann kann über den ADAC Maps Routenplaner berechnet werden.
Reisende müssen für Elektroautos mit Stromladekosten in Höhe von 261 € planen (angenommene Kosten 0,39 €/kWh, Verbrauch im Durchschnitt 27,5 kWh/100km).
Die im Allgemeinen schnellste Verbindung vom Startpunkt Faro zum Zielort Stuttgart führt über die A 22 Richtung Espanha/Olhão, die 49, die 66, die 62 Richtung Valladolid/, Etxabarri-Ibiña/Donostia/San, die A 63, die A 89 Richtung Lyon/Clermont-Ferrand/Tulle/Saint-Germain-les-Vergnes, die A 71 Richtung Paris/Montluçon/Vichy, die A 79 Richtung Moulins, die N 70, die N 80, die A 6, die A 36 Richtung Besançon, die A 5 Richtung Karlsruhe/Stuttgart/Freiburg sowie die A 8 Richtung München/Stuttgart/Pforzheim.
Auf Grundlage eines angenommenen Durchschnittsverbrauchs von 7,5 l/100 km und eines Preises pro Liter von 2 € sollten Sie mit Spritkosten von ca. 366 € rechnen.
Nennenswerte Orte auf der Verbindung Faro - Stuttgart sind Ayamonte - Sevilla - Merida - Caceres - Plasencia - Salamanca - Valladolid - Burgos - Miranda - Biarritz - Labouheyre - Perigueux - Macon - Beaune - Offenburg - Karlsruhe - Pforzheim.
Wenn keine verkehrsbedingten Umwege vorliegen, hat diese Verbindung eine Länge von 2441 km und für die Fahrt sind insgesamt 24 h und 54 min einzukalkulieren.
In ADAC Maps auswählen
Spanien: ca. 19 €, Frankreich: ca. 94 Euro
Hinweise über Staus und Verkehrsstörungen, die derzeit auf der Fahrtstrecke Faro - Stuttgart vorliegen, lassen sich über die ADAC Routenberechnung finden.