Nationalparks & Schutzgebiete Hessen
Aus der Vogelperspektive lässt der Nationalpark Kellerwald-Edersee den Eindruck eines seichten Buchenmeeres entstehen. Zahlreiche Berge und Täler schmiegen sich wie Perlen an einer Kette aneinander. Immer wieder säumen knorrige Buchen und uralte Eichen die Wälder. Höhepunkt ist der Edersee, dessen schimmerndes Blau immer wieder durch die Bäume hindurch blitzt.
Im UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Kellerwald-Edersee bekommen die uralten Buchen eine ganz besondere Bühne. Direkt im Osten des Schutzgebietes am Wildtierpark-Eingang befindet sich das Buchenhaus mit seiner umfangreichen Ausstellung. Der Buchenwald-Scherenschnitt lädt hier zu einem Spaziergang der besonderen Art ein und ermöglicht einen Besuch mit allen Sinnen.
In Vöhl-Herzhausen, direkt am Edersee, befindet sich das Nationalparkzentrum des Reservats. Es eignet sich gut als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderrouten und begeistert mit einem 4D-SinneKino sowie einer kunstvollen Inszenierung der Wildnis im Kellerwald. In Vöhl selbst locken die Burg am Backofen und die Burg Hessenstein als Sehenswürdigkeiten vergangener Jahrhunderte.
Nationalparks & Schutzgebiete in Hessen

Rotes Moor
Gersfeld (Rhön)
Naturschutzgebiet Diemelsee
Diemelsee
Koppe Kölschhausen
Ehringshausen
Seelenort Osterkopf
Willingen (Upland)
Der Langenberg
Winterberg
Fronhäuser Ried
Fronhausen
Kleinkastell Lochberg
Echzell
Jammerhecke
Schmitten im Taunus
Grube Constanz Langenaubach
Haiger
Vogelschutzgebiet NATURA 2000 | Martinsweiher
Weimar-Niederwalgern
Kalkmagerrasen Dingel und Eberschützer Klippen
Liebenau
Rhäden
Dankmarshausen, Obersuhl, Bosserode
Fledermaushaus Allendorf
Greifenstein-Allendorf
Glocken-Teich
Calden
Karst- und Höhlenlehrpfad Breitscheid
BreitscheidHäufig gestellte Fragen
Hessen beheimatet mit dem Kellerwald-Edersee nur einen Nationalpark. Jedoch lassen sich weitere, vielfältige Naturparks auf Wander- und Radwegen entdecken, etwa der Naturpark Vulkanregion Vogelsberg oder der Naturpark RheinTaunus.
Auf sauren Böden entwickelte sich über Jahrtausende hinweg der Hainsimsen-Buchenwald, der mit seiner besonderen Vegetation den Nationalpark Kellerwald-Edersee ausgesprochen sehenswert macht. Im Fokus steht die Rotbuche. Erst in den höheren Lagen sind auch Ahorn und Tanne vertreten.
Für Kinder und Jugendliche lohnt sich vor allem ein Abstecher ins Nationalparkzentrum in Vöhl-Herzhausen. Das Zentrum hält einmalige Einblicke in die Wildnis bereit. In der Ausstellung können kleine Gäste aktiv werden und die interaktiven Exponate entdecken.

