Nationalparks & Schutzgebiete Brandenburg
Ein wahres Kleinod der Natur liegt im Osten Brandenburgs an der polnischen Grenze: Der Nationalpark Unteres Odertal ist eine faszinierende Auenlandschaft, die sich immer mehr in Richtung Wildnis entwickelt. Hohe Deiche haben eine Polder-Landschaft aus grünen Wiesen und blauen Flussläufen entstehen lassen. In den Wintermonaten werden die Polder-Wiesen zur Hochwasser-Regulierung geflutet, oft gefrieren sie. Die malerische Flusslandschaft ist als Vogelschutzgebiet Rastplatz zahlreicher Arten, etwa Gänse, Enten und Schwarzstörche. Aus nächster Nähe lässt sich der Nationalpark Unteres Odertal auf der Wanderroute Auenpfad erleben, allerdings vorrangig im Sommer, da das Gebiet im Winter oft überflutet ist.
Ein Labyrinth aus Wasserwegen zieht sich kreuz und quer durch den Spreewald: Es ist die Spree, die die Landschaft mit ihren Wasseradern zu einem grünen Mosaik macht. Hinzu kommen zahlreiche Kanäle, die bis heute als Transportwege dienen. Vom Frühjahr bis Herbst wird hier sogar die Post per Postkahn zugestellt. Wer die faszinierende Auen- und Moorlandschaft entdecken möchte, tut es ihnen gleich und erkundet den Spreewald mit Kanu, Kajak oder SUP-Board vom Wasser aus. Alternativ können Gäste sich in einem traditionellen Kahn von einer Fährfrau oder einem Fährmann durch das Naturschutzgebiet fahren lassen.
Ursprüngliche Wälder gibt es im Buchenwald Grumsin, der zum Naturerbe Buchenwälder gehört und im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin liegt. Über Moore, Seen und kleine Bäche wachen hohe Buchen, die zum Teil schon weit über hundert Jahre hier stehen und Tierarten wie Seeadlern, Kranichen und Schwarzstörchen Schutz bieten. Mehrere Wanderrouten führen durch das Schutzgebiet. Auf der Tageswanderung Rotes Buchenblatt spazieren Naturinteressierte unter den dichten Baumkronen entlang dunkler Moore und Seen, in denen sich die hohen Buchen malerisch spiegeln.
Nationalparks & Schutzgebiete in Brandenburg

Kremserhof Zermützel
Zermützel
Rheinsberger Adventure Tours
Rheinsberg
Alpaka-Wanderung Hohenbucko
Hohenbucko
Wanderkonzepte
Potsdam
iba-aktiv-tours
Großräschen
Arboretum Rheinsberg
Rheinsberg
Radtouren mit Pause
Panketal
Havelsafari - Kahntouren mit Carsten Muschol
Havelsee OT Pritzerbe
Naturführungen Alexander Martini
Templin
Natur- und Landschaftsführer Torsten Engelbrecht
Bad Wilsnack
Pilzberatung in Zaue
Schwielochsee OT Zaue
Ranger-Tour: Schnee-Huhn
Bad Liebenwerda
Heilpflanzen- und Wildkräuterkunde
Wandlitz OT Klosterfelde
Kanuführerin Mandy Schliemann
Schwedt
NABU-Weißstorchinformationszentrum Vetschau/Spreewald
Vetschau/Spreewald
Libellenlehr- und Kunstpfad in Raddusch
Raddusch
Kanuführer Volker Englert
Schwedt/ Oder
Kanuführer Stefan Pätzold
Schwedt/Oder
Natur- & Landschaftsführerin Kerstin Rathgen
Schwedt
Kanuführer Olaf Unger-Urbanowicz
Schwedt/Oder
Die NaturFreunde Oberbarnim-Oderland
Bad Freienwalde
Heidesee Esel
Heidesee OT Streganz
Dr. Sylvia Hutter
Schwielowsee OT Caputh
Naturführungen mit Roland Schulz
Schwedt/Oder OT Schöneberg/Alt-Galow
Natur- und Landschaftsführerin Gertrud Rohloff-Hecker
Lenzerwische/Mödlich
Wassernomade
Bork
mobile Reiseberatung
Wittstock/Dosse
Märkischer Lamahof
Mittenwalde OT Schenkendorf
outdoorVAGABUNDEN
Königs Wusterhausen
Audioguide Tour durch den Sauener Wald
Sauen
Pratensis - Wildpflanzen Exkursionen mit Ulrike Dittmann
Nordwestuckermark OT Wilhelmshayn
Ranger-Erlebnistouren im NP Niederlausitzer Heidelandschaft
Bad Liebenwerda
Birgit & Karsten Batsch
Havelsee OT Pritzerbe-Kützkow
Führung "Lebendiges Welterbe" – Erlebnisführung im Buchenwald Grumsin
Altkünkendorf
Natur- und Wanderführungen im Hohen Fläming
Raben
rund UM Natur Naturführungen mit Thomas Volpers
Templin OT Klosterwalde
grün & wild - Kräuterwanderungen mit Marina Delzer
Schwedt/Oder
Kirsten Heidler - Studio 58
Groß Köris OT Hammer
Kräuterwanderung am habondia-Hof
Müncheberg OT Dahmsdorf
Robert Sommerfeld Naturerlebnisse
Baarz
Michael Ilg
Havelaue OT StrodehneLutz Manzke
Kloster Lehnin OT Trechwitz
Waldwanderungen mit Förster Klaus
Bernau bei BerlinHäufig gestellte Fragen
Ein tolles Erlebnis für Klein und Groß ist die entspannte Erkundung des Spreewalds auf dem Wasserweg. Mit kleinen Kindern lässt sich eine Kahnfahrt unternehmen, ältere dürfen schon selbst paddeln und auf Entdeckertour durchs grüne Dickicht gehen.
Südlich von Berlin wartet im Naturpark Nuthe-Nieplitz ein Stück Wildnis auf Besucherinnen und Besucher: Eine herrliche Landschaft aus Wasserläufen, Seen und Salzwiesen lässt sich zu Fuß auf ausgezeichneten Wanderwegen und mit dem Rad entdecken. Im Sommer laden einige der hier liegenden Seen zum Baden ein, wie der Seddiner See oder der Kliestower See.




