Wannsee
Kontakt
Telefon
Öffnungszeiten & Preise
je nach Jahreszeit: tgl 10-18/19/20/21 Uhr
In der Umgebung
Wissenswertes zum Wannsee
Feiner, weißer Sand, Strandkörbe und Pommes rot-weiß: Nahe dem S-Bahnhof Nikolassee lockt das Strandbad Wannsee. Dass man sich hier wie an der Ostsee fühlt, ist kein Wunder, denn für den Abschnitt wurde extra Ostseesand an die Havel gebracht. Eröffnet wurde das beliebte Freibad Anfang des letzten Jahrhunderts. Die im Stil der Neuen Sachlichkeit errichteten Gebäude stehen heute unter Denkmalschutz.
Die kleine Pfaueninsel punktet mit exotischen Pflanzen, frei lebenden Pfauen und einem pittoresken Lustschloss. Die autofreie Insel gehört wie das Schloss Sanssouci in Potsdam und das Schloss Glienicke zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zu erreichen ist sie nur über eine kleine Personenfähre. Parken kann man in der Nähe der Schiffsanlegestelle Pfaueninsel auf dem Parkplatz im Nikolskoer Weg.
Der Wannsee liegt im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf, südwestlich des Stadtzentrums. Wer mit dem Auto anreist, kann die Route bequem mit dem ADAC Routenplaner planen – die verschiedenen Ortsteile rund um den Wannsee sind vom Zentrum aus gut erreichbar. Auch mit der S-Bahn und dem Regionalverkehr gelangt man direkt zur Station Berlin-Wannsee. Von dort legt die Fährlinie F10 über die Havel nach Alt-Kladow ab, außerdem starten hier Ausflugsschiffe in Richtung Potsdam.
Beliebte Ziele in Region Berlin
Häufig gestellte Fragen
Da es sich bei dem Wannsee um ein fließendes Gewässer handelt, rät die Wasserschutzpolizei dringend davon ab, die Eisfläche zu betreten. Allerdings ist am Wannsee eine sichere Alternative gegeben: Das Ausflugslokal Loretta am Wannsee bietet saisonal und bei geeigneter Witterung Winteraktionen an, unter anderem Eisstockschießen.
Am Wannsee gibt es neben dem Strandbad Wannsee auch kostenlose Badestellen. Zu den offiziell ausgewiesenen Stellen an der Unterhavel zählt zum Beispiel die Große Steinlanke.
Hunde sind am Wannsee willkommen. Ins kühle Nass springen können sie zum Beispiel im Hunde-Auslaufgebiet Wannsee-Düppel. Weitere Zugänge zum Wasser unterscheiden sich lokal und können beschränkt sein, hier sollten Hundehalterinnen und Hundehalter auf Beschilderung und Schutzgebietsregeln achten.























