ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü
Museen

Stedelijk Museum

Amsterdam

Mit dem Stedelijk Museum öffnet eines der bekanntesten Kunstmuseen in Amsterdam seine Pforten. Gelegen im Stadtteil Oud-Zuid hebt es sich bereits durch das imposante Museumsgebäude deutlich von der Umgebung ab. Doch auch die Nähe zu anderen Museen – wie dem Rijksmuseum und dem Van Gogh Museum – macht es zu einem der beliebtesten Ausflugsziele der niederländischen Hauptstadt. Heute verweist die beeindruckende Ausstellung auf eine lange und ebenso bewegende Geschichte. Gegründet wurde es im Jahr 1895. Als stadtgeschichtliches Museum umfasste es im Kern den Nachlass von Sophia Adriana de Bruijn, der Witwe eines bekannten Kunstsammlers.

Neubeginn für das Stedelijk Museum in Amsterdam

Nachdem die Ausstellung über Jahrzehnte hinweg an Volumen gewonnen hatte, musste das lange genutzte historische Museumsgebäude schließlich 2003 schließen. Ein Grund dafür waren die nicht mehr zu erfüllenden Brandschutzauflagen. Das Architekturbüro Benthem Crouwel Architekten (heute: Benthem Crouwel Architects) setzte sich schließlich mit dem Entwurf und der Erarbeitung eines neuen Museumsgebäudes auseinander. Erst am 22. September 2012 fand schließlich die Wiedereröffnung des Stedelijk Museums gemeinsam mit der niederländischen Königin Beatrix statt. Damit vereinte das neue Gebäude alle Bestandteile der Ausstellung wieder unter einem Dach.

Eindrucksvolle Kunstsammlung mit Werken bekannter Kunstschaffender

Heute zeigt das Stedelijk Museum eine Dauerausstellung, die sämtliche Strömungen der modernen Kunst umfasst. Gäste bestaunen hier Werke von Pablo Picasso, Wassily Kandinsky und Marc Chagall – um nur einige zu nennen. Aber auch Sammlungen der beiden Künstlergemeinschaften CoBrA und De Stijl haben ihren Platz. Zudem zeigt die Ausstellung kreative Darbietungen deutscher Kunstschaffender, wie zum Beispiel Reinhard Mucha und Anselm Kiefer. Zur Wiedereröffnung begeisterte das Stedelijk Museum mit einer besonderen Ausstellung von Mike Kelley. Sie war als Retroperspektive gestaltet und brachte dem Museum den mit 450.000 Euro ausgewiesenen „Turing Award for exhibition“. Der Turing Award ist eine alle zwei Jahre vergebene Auszeichnung für das beste Ausstellungskonzept eines niederländischen Museums.

Unterwegs am Museumplein: Reisetipps für Gäste

Wer per Reiseführer Amsterdam entdeckt, kommt um einen ausgedehnten Besuch des Museumpleins nicht herum. Der Museumsplatz gehört zu den Hauptattraktionen der niederländischen Stadt. In unmittelbarer Nähe des Stedelijk Museums befindet sich hier auf dem Stadtplan das Rijksmuseum. Das Landesmuseum beheimatet eine Ausstellung mit zahlreichen antiken Objekten, Drucken und klassischer Fotografie. Außerdem lohnt sich der Besuch des in der Villa Alsberg von 1904 untergebrachten Moco. Das Museum zeigt Kunst der Moderne und Gegenwart sowie Street-Art. Im Van Gogh Museum erwartet Interessierte die weltgrößte Van-Gogh-Sammlung. Das Diamant Museum widmet sich dagegen der geologischen Entstehung von Diamanten. Gleichzeitig erfahren Besucherinnen und Besucher, wie sich Diamanten zum Symbol für Schönheit und Macht entwickelten.

In der Nähe

Ladesäule
Spielplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Fast-Food
Park
Shopping
Café
Restaurant

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

1. Januar bis 31. Dezember
Dieser Inhalt wurde automatisch mit DeepL übersetzt.
Montag
10:00 bis 18:00
Dienstag
10:00 bis 18:00
Mittwoch
10:00 bis 18:00
Donnerstag
10:00 bis 18:00
Freitag
10:00 bis 18:00
Samstag
10:00 bis 18:00
Sonntag
10:00 bis 18:00

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
2022111563734e2d55d44.jpg
ab 22,50 €
Jetzt buchen
20231213657a2bf20cbb5.jpg
ab 69,00 €
Jetzt buchen
Eintrittskarte für das Van Gogh Museum
ab 24,00 €
Jetzt buchen
bokun-677868-4842176
ab 280,00 €
Jetzt buchen
bokun-687076-4947966
ab 69,00 €
Jetzt buchen
202010205f8efe11134e0.jpg
ab 35,00 €
Jetzt buchen
Moco Museum Tickets mit Banksy-Ausstellung
ab 21,95 €
Jetzt buchen
Van Gogh Museum and 1-hour canal cruise
ab 37,50 €
Jetzt buchen
201903135c8919b80018a.jpg
ab 38,00 €
Jetzt buchen
202010205f8ef810841bf.jpg
ab 32,45 €
Jetzt buchen
202212136398361d9caf6.jpg
ab 27,50 €
Jetzt buchen
cover (3).png
ab 19,50 €
Jetzt buchen
2023082864ecb81b97c83.jpg
ab 34,50 €
Jetzt buchen
Privater halbtägiger Rundgang durch das Rijksmuseum und das Van Gogh Museum
ab 389,00 €
Jetzt buchen
2025090968bfd80f4d50c.png
ab 10,00 €
Jetzt buchen
20231018652ff108e37b4.jpg
ab 49,95 €
Jetzt buchen
Die königliche Diamanten-Erlebnistour
ab 39,50 €
Jetzt buchen
Rijksmuseum-Kleingruppentour auf Englisch
ab 69,00 €
Jetzt buchen
fareharbor-babyloncitytours_amsterdam|83642-144693
ab 94,34 €
Jetzt buchen
Van Gogh Museum private Führung
ab 100,70 €
Jetzt buchen
Halbprivate Führung durch das Rijksmuseum mit reserviertem Eintritt
ab 94,34 €
Jetzt buchen
202405136642700c3331b.JPG
ab 168,54 €
Jetzt buchen
Kombinierte halbprivate Tour durch das Rijksmuseum und das Van Gogh Museum
ab 168,54 €
Jetzt buchen
Halbprivater geführter Rundgang durch Rembrandts Stadt und Heimat
ab 94,34 €
Jetzt buchen
2021120161a75ca2dd240.JPG
ab 168,54 €
Jetzt buchen

In der Umgebung

Wissenswertes zum Stedelijk Museum

Das Stedelijk Museum gilt als Kunstmuseum von internationalem Rang. Entsprechend groß ist der Andrang an den Kassen auch außerhalb der Hauptsaison. Um lange Wartezeiten am Eingang zu vermeiden, ist es ratsam, sich eine Karte bereits vorab online zu bestellen. Die Buchung kann jederzeit rückgängig gemacht werden. Mit den Online-Tickets gelangen Gäste ohne Anstehen in die Ausstellung.

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Nordholland

13 Gründe für eine Reise nach Den Haag
Mehr erfahren
Highlights
Die 16 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Rotterdam
Mehr erfahren
Top 10 der Freizeitparks in den Niederlanden
Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Für private Zwecke darf im Stedelijk Museum fotografiert und gefilmt werden. Wichtig ist allerdings, dass weder Selfiesticks noch Stative, Blitzlicht, zusätzliche Lampen oder auch künstliches Licht gestattet sind.

Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion