ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü
Bauwerke

Ponte Vecchio

Firenze

Schon die Römer hatten an dieser schmalsten Stelle des Arno einen ersten Übergang geschaffen. Der Ponte Vecchio, die Alte Brücke, wurde 1345 errichtet und beiderseits mit ­Ladenzeilen bebaut. Hier gingen Metzger, Gerber und Fischhändler ihren Geschäften nach. Oberhalb der Läden verläuft der Vasarikorridor. Weil die Medici sich auf ihrem Weg zur Arbeit durch die Gerüche belästigt fühlten, entschieden sie 1593, dass auf der Brücke nur noch Goldschmiede ihr Gewerbe betreiben durften. Noch heute befinden sich hier zahlreiche Juwelierläden.

In der Nähe

Café
Shopping
Öffentliche Verkehrsmittel
Restaurant
Fast-Food
Bäcker

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

1. Januar bis 31. Dezember

Im Auftrage Cosimos I. de’ Medici wurde von Giorgio Vasari 1565 über der Ladenzeile ein Übergang gebaut, ein Teil des sogenannten Vasarikorridors, der den Palazzo Vecchio mit dem Palazzo Pitti verbindet.

Ursprünglich waren auf der Brücke hauptsächlich Schlachter und Gerber ansässig. Die Schlachter warfen ihre stinkenden Abfälle in den Arno, die Gerber wuschen ihre Stoffe, die zuvor mit Pferdeurin gegerbt wurden. 1565 wurden diese jedoch per Dekret von Cosimo I. de’ Medici durch Goldschmiede ersetzt, da diese keinen Abfall produzieren. Noch heute befinden sich zahlreiche Juweliere in den kleinen Läden auf der Brücke.

Beim Rückzug der deutschen Truppen aus Florenz im Zweiten Weltkrieg wurde der Ponte Vecchio als einzige Brücke der Stadt nicht zerstört, sondern lediglich mit den Überresten der umliegenden zerstörten Gebäude versperrt. Angeblich gab Hitler den Befehl, die Brücke unversehrt zu lassen; auch wird dem deutschen Konsul Gerhard Wolf die Verhinderung der Sprengung zugeschrieben.

Bei einem Hochwasser im November 1966 wurden große Teile der Altstadt überschwemmt, selbst die Fahrbahn der Brücke wurde überflutet und die Ladenzeile schwer geschädigt. Die Brücke selbst, ihre Widerlager, Pfeiler und Bögen widerstanden aber den Wassermassen.

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Florenz Rundgang bei Sonnenuntergang mit Weinprobe
ab 55,00 €
Jetzt buchen
2023080964d39552372b9.jpg
ab 324,00 €
Jetzt buchen
bokun-662521-4606061
ab 59,00 €
Jetzt buchen
Uffizi Gallery skip-the-line ticket with digital audio guide
ab 44,00 €
Jetzt buchen
AdobeStock_261351091.jpeg
ab 249,00 €
Jetzt buchen
202504236808ea8fc699a.jpeg
ab 59,00 €
Jetzt buchen
uffizi-gallery-7299966_1920.jpg
ab 66,90 €
Jetzt buchen
20230627649abc6e9c269.jpg
ab 99,90 €
Jetzt buchen
Das Beste von Florenz: Rundgang mit Michelangelos David und Dom
ab 50,15 €
Jetzt buchen
Tickets ohne Anstehen und Tour durch die Uffizien
ab 67,00 €
Jetzt buchen
Intelligente geführte Audiotour durch die Uffizien
ab 45,00 €
Jetzt buchen
Führung durch die Uffizien, Michelangelos David und die Accademia
ab 119,00 €
Jetzt buchen
Uffizien-Galerie: Ticket ohne Anstehen und selbstgeführte Besichtigung mit App
ab 40,00 €
Jetzt buchen
20220404624af9776e562.JPG
ab 84,00 €
Jetzt buchen
2023011363c1845a12fad.jpeg
ab 65,00 €
Jetzt buchen
ab 15,80 €
Jetzt buchen
20250709686e5f31417f8.jpg
ab 25,00 €
Jetzt buchen
2025082868b06552042ba.jpg
Halbprivater geführter Rundgang durch die Uffizien
ab 127,00 €
Jetzt buchen
Stadtspiel Serienmörder von Florenz
ab 11,99 €
Jetzt buchen
medici1.jpg
ab 47,00 €
Jetzt buchen
2022123063aec3a697ab5.JPG
ab 43,00 €
Jetzt buchen
Private Führung durch die Uffizien und die Accademia
ab 179,00 €
Jetzt buchen
Pitti Palace Private Tour und Boboli Gardens Tickets
ab 175,00 €
Jetzt buchen
PALAZZO VECCHIO.jpg
ab 159,00 €
Jetzt buchen

In der Umgebung

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Toskana

Mobil in - unsere Tipps für Ihren Städtetrip
Mehr erfahren
Im Nachtzug durch Europa: Die besten Routen
Mehr erfahren
Highlights
Sehenswertes in Rom: Die besten Tipps
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion