Das Museum, das über 30.000 Jahre Kulturgeschichte informiert, befindet sich in einem Dominikanerkloster aus dem 13. Jh. Allein seine Kreuzgänge, Gewölbekeller und Wandmalereien lohnen einen Besuch.
Die prähistorische Sammlung zeigt Funde aus der Region. Spektakulär war die Entdeckung der Venus vom Galgenberg (auch Fanny vom Galgenberg) im nahen Stratzing. Das Original mussten die Kremser zwar an das Naturhistorische Museum in Wien abtreten, doch die hiesige Kopie vermittelt ebenfalls einen guten Eindruck von einer der ältesten Frauenstatuetten der Welt.
Außerdem widmet sich das Museum dem Stadtleben im Mittelalter und der traditionellen Arbeit der Winzer, die den bekannten Kremser Wein keltern. Breiten Raum nehmen Gemälde des Barockmalers Martin Johann Schmidt (1718–1801) ein, der ›Kremser Schmidt‹ genannt wurde und über 60 Jahre in Stein lebte.
Die einstige Dominikanerkirche dient als Veranstaltungsort. Das frühere Dormitorium der Mönche im Obergeschoss nutzt die ›Moderne Galerie im Dominikanerkloster‹.