ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Stauwarnung: Starkes Verkehrsaufkommen um Zagreb

von 4. bis 6. Juli 2025

Das kroatische Ministerum für Tourismus und die kroatische Zentrale für Tourismus warnen vor starkem Verkehrsaufkommen in und um Zagreb vom 4. bis 7. Juli 2025. Ursache ist eine große Musikveranstaltung in Zagreb am 5. Juli, zu der rund 500.000 Gäste erwartet werden. Zeitgleich beginnen in einigen deutschen und österreichischen Bundesländern die Sommerferien, weshalb zusätzlich mit erhöhtem Reiseverkehr zu rechnen ist. Reisende sollten im genannten Zeitraum aufgrund der zu erwartenden Staus und möglichen Verkehrsverzögerungen die Stadt Zagreb umfahren oder alternative Strecken nutzen.

Der kroatische Automobilclub (HAK) empfiehlt Reisenden aus Deutschland, die nach Dalmatien (z.B. Zadar, Šibenik, Split oder Dubrovnik), nach Senj, auf die Inseln Rab oder Pag oder zu den Plitvicer Seen unterwegs sind, das Gebiet um Zagreb nach Möglichkeit zu meiden. Empfohlen wird stattdessen die Route über Ljubljana nach Rijeka und von dort weiter in den Süden Kroatiens – beziehungsweise in umgekehrter Richtung für alle, die an den genannten Tagen die Rückreise nach Deutschland antreten. Zusätzlich hat der HAK alternative Reiserouten zu beliebten Zielen an der kroatischen Küste veröffentlicht (s.u.).

 

Alternative Anreise- und Rückreiserouten

Reisende, die aus Deutschland, Österrreich oder Slowenien nach Nord- und Westistrien unterwegs sind, stehen zwei Alternativrouten zur Verfügung: 

Entweder die Route von Graz/Villach über LjubljanaPostojnaKoper, Kaštel (Einreise nach Kroatien), UmagPoreč und Rovinj nach Pula oder von Ljubljana über Postojna, Kozina, Starod, Pasjak D8 (Einreise nach Kroatien), dann weiter nach Kvarner, Crikvenica und zu den Inseln über die Autobahn A7/E61 und D8. Diese Route kann auch zu anderen Teilen Istriens über die Autobahn A9/E751 – Učka-Tunnel (Autobahn A8/E751 im Bau) oder über die D66 (Pula, Labin, Opatija, Rijeka) führen.