St. Petersburg
Highlights & Sehenswertes

Eremitage
Sankt Petersburg
Auferstehungskirche
Sankt Petersburg
Russisches Museum Sankt Petersburg
Sankt Petersburg
Admiralität
Sankt Petersburg
Peter-und-Paul-Festung
Sankt Petersburg
Lakhta Center
Sankt Petersburg
St.-Isaak-Kathedrale
Sankt Petersburg
Eherner Reiter
Sankt Petersburg
Newskij Prospekt
Sankt PetersburgWissenswertes zu St. Petersburg
Wie in vielen Städten gestaltet sich die Parkplatzsuche im Zentrum von St. Petersburg oft schwierig und teuer. Allerdings findet man im Reiseführer abseits der Hauptverkehrsstraßen durchaus kostenlose Stellplätze. Die meisten Hotels am Urlaubsziel verfügen über eigene Stellplätze oder Tiefgaragen, außerdem gibt es einige Parkhäuser.
St. Petersburg hieß zwischen 1924 und 1991 Leningrad und ist mit fast fünf Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands. Außerdem ist sie durch die Anbindung an den Finnischen Meerbusen die wichtigste Hafenstadt des Landes. Viele Kanäle und Nebenarme der Newa sind mit Klappbrücken ausgestattet.
Aufgrund der relativ nördlichen Lage von St. Petersburg geht die Sonne zur Mittsommerwende nie ganz unter. Die berühmten Weißen Nächte zählen zu den wichtigsten touristischen Attraktionen bei einer Reise im Sommer. Die Durchschnittstemperaturen liegen dann tagsüber zwischen 20 und 23 °C.
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Häufig gestellte Fragen
Die Region des heutigen St. Petersburg gehörte bis zum Großen Nordischen Krieg von 1721 zu Finnland.
Die Stadt wurde bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 in Petrograd umbenannt, weil der ursprüngliche Name der russischen Regierung zu Deutsch klang. Ab 1924 hieß die Stadt Leningrad, bis man 1991 schließlich wieder zum Namen St. Petersburg zurückkehrte.
Die Innenstadt von St. Petersburg gehört aufgrund ihrer vielen historischen Prachtbauten zum Weltkulturerbe der UNESCO.

