Quedlinburg
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Quedlinburg
Eines der letzten Zeitzeugnisse der Ottonen ist die Kirche von St. Wiperti, wo die Herrscher gerne das Osterfest verbrachten. Später entstand hier ein Kloster, das während der Reformation aufgelöst wurde. In den 1950er-Jahren wurde das Gebäude wiederhergestellt und dient seither im Sommer als katholische Pfarrkirche.
Im Südosten der Altstadt befindet sich auf einem Berg der gleichnamige Stadtteil Münzenberg, der nicht nur über interessante zweistöckige Fachwerkgebäude verfügt, sondern auch eine hervorragende Aussicht auf die Welterbestadt Quedlinburg bietet.
Direkt neben dem Schloss Quedlinburg befindet sich die Stiftskirche St. Servatius, die mit ihrer dreischiffigen Basilika 1129 hinzukam und auf den Fundamenten der ehemaligen Königspfalz steht. In der Schatzkammer wird der berühmte Domschatz von Quedlinburg aufbewahrt.
In der Altstadt sind die Parkgebühren besonders am Schlossberg relativ hoch. Eine günstige Alternative ist der Parkplatz am Äbtissinnen-Garten, der auch als Standort für schöne Fotomotive bekannt ist.
Mittelalterliches Flair, Attraktionen für Kinder, Tanz, Musik und gute Stimmung: Die Königstage werden zu Ehren von König Heinrich I. und des UNESCO-Welterbetags abgehalten. Das dreitägige Fest findet jedes Jahr am ersten Wochenende im Juni statt.
Beliebte Ziele in Sachsen-Anhalt
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Vierschanzentournee: Die Schanzen und Austragungsorte
Die Vierschanzentournee ist Jahr für Jahr das Winterhighlight schlechthin für alle Skispringer. Für die vielen Fans der Wintersportart in Deutschland und in Österreich ist es ein Heimspiel, denn das Spektakel findet sowohl auf deutschem als auch auf österreichischem Boden statt. Zudem pilgern auch zahlreiche Touristen und Fans von Springern aus aller Welt zu den Austragungsstätten, um dort das Event hautnah miterleben zu können. Auf vier Schanzen wird innerhalb von nur wenigen Tagen nach Weihnachten und bis zum 6. Januar (Tag der Heiligen Drei Könige) ein Tourneesieger ermittelt. Gesprungen wird zuerst in Deutschland, wo Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen die beiden Austragungsorte sind. Danach wandert der Skisprung-Zirkus weiter ins Nachbarland Österreich. In Innsbruck steigt zunächst das Bergiselspringen, ehe die vierte Schanze in Bischofshofen den Schlusspunkt beim Dreikönigsspringen setzt.
Ferienregion Mittlere Elbe - alles im Fluss rund um Magdeburg, Leipzig und Halle
DIe Ferienregionen rund um die Mittlere Elbe erstrecken sich auf die Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt. Die Bezeichnung Mittlere Elbe steht in erster Linie für eine naturnahe Flusslandschaft, deren Auwälder regelmäßig überflutet werden. Mittelalter bis Bauhaus zwischen Naumburg, Leipzig, Magdeburg und Dessau Darüber hinaus reicht der touristische Erlebnisraum von den Ufern der Mittelelbe bis zu den südlich gelegenen Städten Naumburg und Zeitz. Das Zentrum dieses Gebiets markieren die sächsische Metropole Leipzig sowie die Industrie- und Kulturstadt Halle in Sachsen-Anhalt. Direkt an der Elbe liegen Magdeburg, die Bauhaus-Stadt Dessau, das zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobene Gartenreich Dessau-Wörlitz und die Lutherstadt Wittenberg. Freizeit: Wassersport, Radfahren und Wandern Abwechslungsreiche Naturerlebnisse und erholsame Aktivitäten auf Hunderten Kilometern Rad- und Wanderwegen versprechen Dübener und Dahlener Heide nordöstlich von Leipzig sowie die Radwege an Elbe, Saale und Mulde. Ein breites Wassersportangebot von Segeln über Kitesurfen, Tauchen bis Stand Up Paddeling erwartet Touristen im Leipziger Neuseenland. Viele der Landstriche nördlich und südlich von Leipzig und Halle, in die der Braunkohletagebau tiefe Wunden gerissen hat, wurden inzwischen geflutet und haben sich in attraktive Freizeitareale und Seenlandschaften verwandelt, die zum Baden, Segeln und Surfen einladen. Kultur in Leipzig Jung, modern und pulsierend präsentiert sich die Universitäts-, Buch- und Messestadt Leipzig, die sich zum Geschäfts- und Kulturzentrum in Deutschlands Osten entwickelt hat. Mit der Neuen Leipziger Schule hat die Stadt sogar eine eigene Richtung der Malerei geprägt.
Schneesicherer Skiurlaub: Diese Skigebiete bieten sich an
Zu schneesicheren Skigebieten geht es für Wintersportler hoch hinaus. Es sind vor allem die Gletscherskigebiete, die bei Schneehöhen von mehreren Metern eine geschlossene Schneedecke und präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfans garantieren. Ausreichend Naturschnee bietet in Deutschland das Gletscherskigebiet auf der Zugspitze etwa von Anfang Dezember bis Anfang Mai. Auf dem Hintertuxer Gletscher findet sich ganzjährig ein schneesicheres Skigebiet in Österreich. Auch im Schweizer Ski Paradise bei Zermatt sind die Pisten das ganze Jahr geöffnet.Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Das Schlossmuseum und die Kirche sind besondere Highlights. Auch der Münzenberg-Stadtteil mit seiner grandiosen Aussicht sowie die tollen Fachwerkhäuser sollten nicht auf der Liste fehlen.
Quedlinburg liegt im Norden des Harzer Mittelgebirges im Bundesland Sachsen-Anhalt. Dank ADAC Maps ist die Anreise unkompliziert machbar.
Beliebt bei jungen Reisenden ist der Sternkiekerturm in der Altstadt. Der Turm bietet eine wunderbare Aussicht auf die Fachwerkhäuser und Gassen der Stadt. In klaren Nächten eröffnet sich – wie der Name schon sagt – ein romantischer Blick auf die Sterne. Ein Renner ist bei jungen Mittelalterfans auch das Stadtfest am ersten Juniwochenende.
Das Betreten der Gebäude auf dem Schlossberg ist mit Hund nicht gestattet. Aber im Innenhof und auf dem Schlossgelände sind Hunde erlaubt.
Orte wie das Schlossmuseum oder die Historische Bibliothek eignen sich hervorragend für einen Besuch bei schlechtem Wetter.