Sehenswürdigkeiten Lyon: Tipps und Highlights
Die vier historischen Stadtviertel Vieux-Lyon, Fourvière, Croix-Rousse und Presqu'île gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Eines der Wahrzeichen der Stadt – die Basilika Notre-Dame de Fourvière – zieht mit seinen beeindruckenden Türmen und den vielfarbigen, goldglänzenden Mosaiken und Malereien im Inneren in ihren Bann. Die eigentliche Altstadt, Vieux-Lyon, hält bis heute in ihren Gassen den Charme von Gotik und Renaissance aufrecht. Erkunden kann man sie auf einem Stadtrundgang, bei dem sich auch ihr Geheimnis entschlüsseln lässt: die Traboules, versteckte Passagen, die über die Innenhöfe der Häuser zwei Straßen miteinander verbinden. Diese geheimen Gassen sind auch im Viertel Croix-Rousse zu finden, das unter anderem das Seidenweberviertel beherbergt.
Lyon kann zudem einige bedeutende Museen sein Eigen nennen, etwa das Musée des Beaux-Arts auf der Halbinsel Presqu'île de Lyon. Es präsentiert unter anderem archäologische Funde und Kunstwerke von der Antike bis zur Gegenwart. Ebenfalls auf der Halbinsel kann man das riesige Fassadengemälde „La Fresque des Lyonnais“ mit bekannten Lyoner Persönlichkeiten entdecken. Bemerkenswert ist im Süden der Presqu'île das Musée des Confluences, das von außen mit seiner futuristischen Architektur besticht und im Inneren die Geschichte der Menschheit erzählt und (natur-)wissenschaftliche Erkenntnisse dokumentiert.
In Lyon lässt es sich tafeln „wie Gott in Frankreich“. Charakteristisch sind die „Bouchons Lyonnais“, die die kulinarische Tradition der Stadt begründen. Sie gehen auf die Mütter Lyons – Mères Lyonnaises – zurück, die als Erste die kleinen Gasthäuser betrieben. Einfache Gerichte, lokale Zutaten, eine urige Einrichtung mit eng stehenden Tischen, rot-weiß karierten Tischdecken und rustikalen Holzmöbeln sind charakteristisch für die Bouchons und ihre gesellige, herzliche Atmosphäre. Serviert werden Lyoner Wurstwaren und Schweinefleisch, aber auch Quenelles (Mehlklößchen, oft mit Fisch), der Frischkäse Cervelle de Canut, Eier in Rotweinsauce oder panierte Kutteln. Besonders authentische Restaurants erkennt man am Label „Les Bouchons Lyonnais“.
Sehenswürdigkeiten in Lyon
Jardin botanique de Lyon
Lyon
Hôtel-Dieu de Lyon
Lyon
Palais de la Bourse
Lyon
hospices civils de lyon
Lyon
Tour Part-Dieu
Lyon
Hôtel Terminus
Lyon
Cinema Saint-Denis
Lyon
Chapelle de la Trinité
Lyon
Tour Oxygène
LyonTemple du Change
Lyon
Centre d'Histoire de la Résistance et de la Déportation
Lyon
Église Saint-Paul
Lyon
Grande synagogue de Lyon
LyonStade de Gerland
Lyon
Fontaine Bartholdi
LyonPalais Saint-Pierre
LyonPalais Bondy
Lyon
Théâtre des Célestins
Lyon
Villa Lumière
LyonAuditorium Maurice-Ravel
Lyon
Église Notre-Dame-du-Monde-Entier de La Duchère
La Duchère
Musée urbain Tony Garnier
Lyon
Tour UAP Lyon
Lyon
Église Saint-Pothin
LyonSainte-Blandine de Lyon
LyonChapelle Saint-Thomas
Lyon
Basilica of Notre-Dame de Fourvière
LyonSaint Irenaeus Church, Lyon
Lyon
Église du Sacré-Cœur de Lyon
LyonHalle Tony Garnier
7th arrondissement of Lyon
Textile Arts Museum
FranceMaison du Chamarier
5th_arrondissement_of_Lyon
Manécanterie
5th_arrondissement_of_LyonMontluc Fort
LyonHäufig gestellte Fragen
Auf die Agenda gehören die Sakralbauten der Stadt, etwa die Kathedrale Saint-Jean im Viertel Vieux-Lyon, in deren Fassade Medaillons gemeißelt sind, die die Schöpfungsgeschichte und weitere biblische Szenen zeigen.
Das Seidenweberviertel befindet sich auf dem Hügel Croix-Rousse. Der Geschichte der Seidenweber kann man unter anderem im Maison des Canuts, dem Haus der Seidenweber Lyons, nachspüren.
Die Halbinsel Presqu'île am Zusammenfluss von Saône und Rhône beherbergt ein vielfältiges Angebot an Boutiquen, Cafés, Restaurants und Museen. Das pulsierende Straßenleben und kulturelle Events prägen das Quartier. Erkunden lässt sich das Viertel auf einem Stadtspaziergang zwischen den beiden Plätzen Place Bellecour und Place des Terreaux und darüber hinaus.














