ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Jokkmokk

Jokkmokk

Jeden Februar reisen Samen aus ganz Lappland, Schweden, Norwegen, Finnland und Russland nach Jokkmokk. Dort findet seit 1605 am ersten Wochenende im Februar (Do-Sa) der große Wintermarkt statt. Er lockt bei unwirtlichen -40 C immerhin 50 000 Teilnehmer und Besucher in die Stadt, die nur 8000 Einwohner zählt. Obwohl längst Einheitswaren vom Kartoffelschäler bis zur Gummibettflasche auf dem Traditionsmarkt Einzug gehalten haben, werden auch noch typische Gegenstände und samisches Kunsthandwerk verkauft. Anfang des 17 Jh. ließ König Karl IX. im Norden Schwedens einige Marktplätze anlegen, um auch die Samen zum Handel und Missionierung leichter erreichen zu können. Auch konnten so Steuern leichter eingetrieben werden.
Jokkmokk ist der Hauptort der schwedische Samen.
Der Aussichtsberg der Stadt ist der Storknabben, auf den ein Wander- und Autoweg führt. Von hier aus bietet sich bei klarem Wetter einen herrlichen Panoramablick auf die Mitternachtssonne.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Jokkmokk entdecken
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Norrbotten

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Orte und Regionen in der Umgebung

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung

Reiseführer-Themen

Mobil in Metropolen weltweit: ÖPNV, Nahverkehr, Anreise und Abreise

Von Dublin, Berlin und Paris über Rom, Wien und Amsterdam bis hin zu Madrid, Barcelona, Athen, Prag und Salzburg – jede Metropole verfügt über ein eigenes System an Verkehrsmitteln, Ticketarten und Fahrplänen. Internationale Großstädte wie London, Stockholm, New York und San Francisco bieten ebenfalls ganz eigene Strukturen im Nahverkehr, geprägt von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzen sowie unterschiedlichen Zahlungssystemen. Berücksichtigt werden auch Möglichkeiten des Flughafentransfers, die Anzahl der Bahnhöfe, regionale Verbindungen und moderne Mobilitätslösungen der Städte. Dadurch werden Unterschiede im Zugang zu städtischer Mobilität zwischen den einzelnen Städten ersichtlich. Außerdem: Welche flexiblen Möglichkeiten des Sightseeings gibt es in den Großstädten? Dieser Artikel dient als Überblick und führt zu detaillierten Einzelartikeln, die die Besonderheiten jeder Stadt im Detail darstellen.
Mehr erfahren