ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Cascais

Cascais

Cascais hat volkstümliches wie auch nobles Ambiente. Um 1870 wurde das damalige Fischerdorf von der Königsfamilie und der adligen Haute Volée entdeckt. Sie überwinterte gern an diesem Ort mit einem ungewöhnlich milden Klima, bei dem mehrere feine Villenviertel entstanden. In den letzten Jahrzehnten ist Cascais enorm gewachsen und die alte Pracht ein wenig verblasst. Aber auch jetzt hat der Ort noch viel Chic, zeigt Eigenleben und Historie. Cascais lockt auch mit einem breiten Angebot an Cafés und Restaurants sowie regem Kommerz. Zum touristischen Angebot an Ort und Umgebung gehören zudem Strände (die besseren liegen außerhalb) und ein breites Sportangebot, zu Wasser und zu Land.
Fischer und ihre bunt bemalten Boote gehören noch immer zum Ortsbild, auch wenn dieser Wirtschaftszweig stark an Bedeutung verloren hat. Am schönsten präsentiert sich Cascais bei einem Streifzug durch die Gassen der Altstadt und einem Bummel zum Ufer mit der Zitadelle, die heute ein Hotel beherbergt.
Segler und Wassersportler treffen sich in den Cafés und Bars rund um den großen Yachthafen (Marina) westlich des Zentrums. Schön ist die Fahrt mit dem Auto oder Fahrrad in westliche Richtung an der felsigen Küste entlang bis zum Strand von Guincho.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Cascais entdecken
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung

Beliebte Ziele in Distrikt Lissabon

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente

Orte und Regionen in der Umgebung

Highlights
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Lissabon
Mehr erfahren
Kuriose Flughäfen: Groß, gefährlich, extravagant
Mehr erfahren
Highllights
Madeira-Urlaub für Naturliebhaber: Die besten Tipps
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Beste Reisezeit für die Azoren

Die Azoren sind ein ideales Reiseziel mit einzigartigen Landschaften. Die autonome Region Portugals besteht aus neun Inseln vulkanischen Ursprungs. Auf der Hauptinsel São Miguel liegen die grün und blau schillernden Kraterseen Sete Cidades und die bis zu 38 Grad heißen Wasserfälle im Caldeira Velha, einem geschützten Park, der als Naturdenkmal gilt. Die beste Reisezeit für die Azoren hängt von den Hauptinteressen der Reisenden ab. Die tiefsten Werte liefert der Januar mit 12 Grad, während im August mindestens 20 Grad erreicht werden. Von Januar bis März liegen die Höchsttemperaturen bei 18 bis 19 Grad, von Juli bis September bei 24 bis 25 Grad. Wandern auf den Azoren : April bis September Walbeobachtung : März bis Juni Baden im Meer und an den Seen : Juni bis September   Auf den Azoren gibt es keine Jahreszeiten Da die Azoren in der subtropischen Klimazone liegen, gibt es dort keine klassischen Jahreszeiten. Allerdings wird gesagt, man könne dort sämtliche Jahreszeiten in Form von Nebel, Regen und Sonnenschein an einem einzigen Tag erleben. Die maximalen Durchschnittstemperaturen unterliegen im Jahresverlauf nur mäßigen Schwankungen. Sie bewegen sich zwischen 15 Grad in den kältesten Monaten Januar bis April und 23 Grad im wärmsten Monat August. Vermehrt fallen von Oktober bis März Niederschläge an bis zu 14 Regentagen pro Monat. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer beträgt von Mai bis August zwischen 6 und gut 8 Stunden.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte