Ajaccio
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes
Ein beliebtes Ausflugsziel sind die Îles Sanguinaires, eine kleine Inselgruppe westlich von Ajaccio, die mit ihren wilden Felsen und atemberaubenden Sonnenuntergängen beeindrucken. Ein weiteres Highlight ist das Küstendorf Cargèse. Wer die korsische Bergwelt entdecken möchte, sollte einen Ausflug zum Col de Vizzavona und den Wasserfällen Cascade des Anglais unternehmen. Hier warten schattige Wälder, klare Bergbäche und gut ausgeschilderte Wanderwege.
Vom französischen Festland in Marseille, Toulon und Nizza steuern regelmäßig Fähren die Insel Korsika an. Sie legen direkt am Hafen von Ajaccio an.
In Stadtnähe liegt der beliebte Strand von Saint-François, perfekt für einen spontanen Badestopp beim Stadtbummel. Etwas außerhalb findet man ruhigere Strände wie den "Natura 2000" klassifizierten Plage du Ricanto oder das Capo di Feno, das bei Surfern beliebt ist.
Beliebte Ziele in Korsika
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Korsische Küche: herzhaft, kräftig und deftig
Der korsische Ziegenkäse kann ganze Schiffe zum Explodieren bringen, wie in Asterix-Comics zu lesen ist. Käse ist eine der größten Spezialitäten der Inselküche. Im Norden ist er cremiger und weniger streng, im Süden reift er vor dem Verkauf mehrere äußerst duftintensive Monate. Dezenter ist der Frischkäse Brocciu (sprich: brutsch), der sich als Füllung in Vorspeisen wie Cannelloni findet oder in Gemüse- und Kräuteromeletts. Zum Dessert schmeckt er gezuckert oder als Fiadone flambiert und mit Orangenblüten aromatisiert. Aus den Netzen der Fischer An der Küste dominieren Fisch- und Meeresfrüchte. Bekannt sind die Fischsuppen Soupe de poisson mit geriebenem Käse und geröstetem Brot sowie Aziminu, eine korsische Bouillabaisse. Meerbarbe, Goldbrasse und Seebarsch – gegrillt oder aus dem Ofen – sind Leckerbissen. Frisch von der Aufzucht auf den Teller kommen auch Muscheln, z.B. mit Brocciu überbackene Moules farsi. Im Inselinneren überwiegen Fleischgerichte mit Zicklein und Lamm. Bei den Schweinen, die meist frei herumlaufend die korsische Macchia nach Kastanien und Eicheln durchpflügen, waren sich schon Asterix und Obelix uneins: Sind das wilde Haus- oder zahme Wildschweine? Egal: Im würzigen Fleischeintopf Stifatu oder mit Fenchel, Tomaten oder Auberginen kombiniert schmeckt das Sanglier allemal. Eine typische Beilage sind Esskastanien, auch als Polenta mit Ragout oder zum Schinken Prizuttu. Wer im Herbst auf die Insel kommt, kann sie selbst ernten und zuhause im Backofen zubereiten. Die Kräuterleberwürste Figatellu werden über Kastanienfeuer geräuchert, ebenso die Schinken Lonzu und Coppa, die köstlich mit frischen Feigen schmecken. Neben Mousse au chocolat, Profiteroles und Tartes wartet als Nachtisch eine korsische Fiadone: Eine Creme aus Schafsfrischkäse, Eiern und Orangenschale und Orangenlikör, die im Ofen gebacken wurde. Wein und Kastanienbier Zum Essen trinken Liebhaber die inseltypischen Rosé- und Rotweine. Neben den Regionen Patrimonio, Porto-Vecchio und Ajaccio tragen sechs weitere Anbaugebiete Korsikas das AOC-Gütesiegel für höchste Qualität. Ein erstklassiger weißer Dessertwein ist der Muscat vom Cap Corse im Inselnorden, zu dem man Canistrelli, harte Plätzchen aus Kastanienmehl, knabbert oder ein Stück Torta Castagnina, Torte mit Mandeln und Pinienkernen, genießt. Einen Versuch wert sind auch die auf der Insel gebrauten Biersorten: das helle Serena, das dunkle Pietra mit Kastaniengeschmack und das Weizenbier Colomba mit Myrte. Dieses Kraut findet sich auch im Murtinella-Likör. Weitere Geschmacksrichtungen liefern die Früchte des Erdbeerbaums oder Orangen und Zitronen. Ganz ohne Alkohol lassen sich die Früchte aber auch als Marmelade auf das Baguette streichen. Zu dem passt übrigens auch der korsische Honig – mit den Aromen des Frühlings, der Kastanien oder der Macchia.Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Die Amtssprache auf Korsika ist Französisch. Gerade in den ländlicheren Regionen der Insel wird aber auch noch korsisch gesprochen, das dem Italienischen sehr ähnlich ist.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen das Maison Bonaparte, die Kathedrale von Ajaccio, das Musée Fesch sowie die malerische Altstadt mit ihren bunten Häusern, Plätzen und Märkten.
Die Kreuzfahrtschiffe legen im Hafen von Ajaccio an, genauer gesagt am Quai L’Herminier, das direkt im Stadtzentrum liegen. Vom Kreuzfahrtterminal sind es nur wenige Gehminuten zur Kathedrale, zum Maison Bonaparte und zu den Boutiquen der Altstadt.