Panama
Highlights & Sehenswertes
Leider sind für diesen Kartenausschnitt keine Highlights vorhanden.
Panama entdeckenWissenswertes
Der Panamakanal durchschneidet das Land, verbindet Atlantik bzw. Karibik und Pazifik. Die Wasserstraße erspart der internationalen Schifffahrt den weiten, kostenintensiven und gefährlichen Weg um das südamerikanische Kap Hoorn. Beim Bau des Panamakanals wurden 30.000 Tonnen Dynamit verbraucht, um die Furche durch das Land zu sprengen. Seit der Eröffnung 1914 passieren täglich Tausende Schiffe den 82 km langen Panamakanal mit seinen Schleusen und dem Gatún-Stausee zwischen Colón und Panama-Stadt.
Die Hauptverbindungsstraße in Panama ist die Panamericana. Die Fernstraße von Prudhoe Bay in Alaska bis nach Ushuaia in Argentinien, zwischen dem Norden Nordamerikas und der Südspitze Südamerikas, hat eine einzige Unterbrechung, den Darién Gap, den undurchdringlichen und durch einen Nationalpark geschützten tropischen Regenwald im wilden Osten Panamas an der Grenze zu Kolumbien.
Alles, was Sie über die Einreise in Panama wissen müssen:
Neben Reise- und Sicherheitshinweisen vieles mehr auf adac.de entdecken!
Orte und Regionen in der Umgebung
Häufig gestellte Fragen
Die Einwohner Panamas heißen Panamaer und Panamaerinnen, auf Spanisch Panameños. Viele Panameños haben indigene und europäische Wurzeln, andere stammen von den einst durch die Spanier aus Westafrika nach Panama verschleppten Slaven ab. Die größten Gruppen der Indigenen bilden Guaymí (Ngäbe und Buglé) und Cuna.
Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und Panama beträgt während der Sommerzeit (MESZ) minus 7 Stunden, während der Winterzeit (MEZ) minus 6 Stunden.
Die Trockenzeit in den Monaten zwischen Dezember und April mit Temperaturen von etwa 28 °C bis 30 °C gilt als beste Reisezeit für einen Urlaub in Panama. In der Regenzeit von Mai bis November erreichen die Temperaturen 24 °C bis 28 °C. Am meisten Niederschlag fällt im Oktober. Die Wassertemperaturen liegen das ganze Jahr über bei angenehm warmen 26 °C bis 28 °C.